REDAXO 5.13 veröffentlicht
REDAXO wird dunkler und immer besser: Mit 5.13 nutzt ihr automatisch den neuen Dark Mode, falls euer System darauf eingestellt ist. Wer es nicht mag, bleibt einfach im Hellen. Der Code wurde an zahlreichen Stellen optimiert, und immer wieder hilft uns dabei unsere automatisierte Entwicklungsumgebung bei GitHub. Danke an alle Beteiligten!

Besonderheiten dieses Releases:
- Neuer Dark Mode, neue Login-Seite, überarbeitete Navigation und zahlreiche UI- und UX-Verbesserungen
- Statt Platzhaltern: Werte in Modulen können nun PHP-seitig ausgelesen werden
- PHPMailer: Archivierung im .eml-Format, automatische Bereinigung nach festgelegter Zeit, Konfiguration über neuen Extension Point
- Media Manager: Auf 3 generische Systemtypen reduziert (klein, mittel, groß)
- Medienpool: Suche nach Dateitypen, neue Methoden und Serviceklassen
- Debug-AddOn: Nun mit aktuellem Clockwork 5.1 und im gleichen Modus (light/dark) wie REDAXO
- Metainfos: Optimierungen im Ablauf
- Structure: Neue Array-Methoden für
rex_article_slice
- Neue Methoden und Verbesserungen bei
rex_list
,rex_formatter
,rex_select
,rex_markdown
,rex_pager
,rex
,rex_socket_proxy
,rex_response
undrex_factory_trait
. - Konsole: Neues Kommando
package:run-update-script
stößt das Update-Skript eines Addons an - Die PHP-Extensions
ctype
,mbstring
undintl
werden nun vorausgesetzt - Kompatibilität mit PHP 8.1
- Code-Stabilität durch statische Code-Analyse und Tests verbessert
Alle Infos bei Github
Aktuelle Dokumentation
User Interface: Dark Mode und Navigation
Wie schon beim letzten Release haben wir auch diesmal einige Anpassungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Am auffälligsten ist dabei vermutlich der neue Dark Mode, den alle automatisch zu sehen bekommen, die ihr Betriebssystem dunkel eingestellt haben.
Grundlegend überarbeitet wurde auch die Navigation. Die Leiste am oberen Bildschirmrand blendet nun automatisch ein- und aus, wenn gescrollt wird, und sie schafft dadurch zusätzlichen Platz vor allem auf kleinen Geräten. Die Hauptnavigation befindet sich am linken Rand und kann ebenso weggeklappt werden. Dies alles schafft die technische Basis für weitere Anpassungen in zukünftigen REDAXO-Versionen.

Statt Platzhaltern: Inhalte aus Modulen PHP-seitig auslesen
Die REDAXO-Variablen werden gerne eingesetzt, weil sie sehr schlicht und verständlich sind. So liefert REX_VALUE[1]
etwa den Inhalt des ersten Eingabefelds eines Moduls. Technisch verhalten sie sich wie Platzhalter, die noch vor der Laufzeit in PHP ersetzt werden.
Oftmals möchte man jedoch flexibler mit den Inhalten umgehen und sie zur Laufzeit verarbeiten. REDAXO 5.13 liefert sie nun direkt aus dem Cache ins Modul, wo sie mit PHP ausgelesen und verwendet werden können:
// get current slice data from cache! \o/
$slice = $this->getCurrentSlice();
// get values, media, linklists…
$slice->getValue(1);
$slice->getMedia(3);
$slice->getLinklist(2);
New login page: meet the artist
Thanks to artist Jr Korpa for his stunning picture. Much appreciated! Hopefully thousands of users will enjoy it when they log into REDAXO.