AddOn
Focuspoint
Beschreibung
Dieses Addon erweitert den Medienpool um die Fähigkeit bei einem Bild einen Focuspoint zu setzten.
zusätzlich liefert es passende Media Manager Effekte
Umsetzung
Friends Of REDAXO zum Profil
Versionen
2.1.3
- Maintenance-version, no functional changes
Zoom-factors corrected (wrong 755% replaced by correct 75%), thanks to rkemmere
- updated license-file, thanks
crydotsnake
2.1.1
- Maintanence-version, no functional changes
- Injection of focuspoint-help into Media-Manager is changed in REX 5.8.0
- Requirements-section in package.yml changed to reflect REX 5.8.0
- Traducción en castellano – thanks to @nandes2062
2.1.0
- In den Media-Manager-Effekten unterstützt die Koordinatenermittlung auch den Fall, dass das Bild nicht aus dem Medienpool kommt, sondern per ‘effect_mediapath’ aus einem anderen Verzeichnis.
Als Koordinatenquelle werden url (..&xy=..), Effektkonfiguration (Fallback) und der allgemeine Fallback “Bildmitte” herangezogen.
- die Klasse `focuspoint_media` hat eine zusätzliche Methode `hasFocus` bekommen, mit der abgeprüft wird, ob das Fokuspunkt-Metafeld gesetzt ist (also eine gültige Koordinate enthält).
- Im AddOn “Metainfo” wurde die Bearbeitung von Feldern, die den Metainfo-Datentyp “Focuspoint (AddOn)” haben, beschränkt. Das Default-Feld “med_focuspoint” kann nicht gelöscht werden; Feldname und Datentyp können nicht geändert werden. Gleiches gilt für selbst angelegte Metainfo-Felder des Typs “Focuspoint (AddOn)”, sobald sie in einem Media-Manager-Effekt eingesetzt werden, der auf der Klasse `rex_effect_abstract_focuspoint` basiert.
- Im AddOn “Media-Manager” ist Bearbeiten und Löschen des Typs “focuspoint_media_detail” gesperrt.
(Hinweis von tbaddade)
- Die `boot.php` wurde entschlackt, um die Initialisierung der REDAXO-Instanz zu entlasten; die entprechenden Codeböcke sind nach `focuspoint_boot.php` ausgelagert und werden nur bei Bedarf geladen.
- **Der Effekt 'focuspoint_resize' für den Media-Manager ist seit Release 2.0 auf "deprecated" gesetzt.
Wie angekündigt ist der Effekt ab Version 2.1 noch im Addon enthalten, er wird aber nicht mehr in der `boot.php` aktiviert. (Siehe Dokumentation). Wer den Effekt noch benötigt, muss ihn an anderer Stelle selbst aktivieren (`rex_media_manager::addEffect('rex_effect_focuspoint_resize');`).**
- Kleinere Korrekturen in der Dokumentation (danke
claudihey)
2.0.2
Ein komplett neu entwickeltes Major-Release
- Bugfix: Anpassung an PHP 5.6 (siehe ChangeLog)
!!!! Wichtiger Hinweis für Updater !!!
———————————————————
Achtung: sowohl die Metafelder in rex_media als auch die Parameter der Media-Manager-Effekte
sind geändert. Im Rahmen des Updates werden frühere Versionen vor 2.0 automatisch umgestellt
und die nicht mehr benötigten Felder gelöscht. Die Effekte im Media-Manager werden angepasst.
Wer die Fokuspunkt-Parameter direkt auswertet statt die Zielbilder via Media-Manager zu
erzeugen, muss die betroffenen Scripte händisch anpassen. Informationen dazu sind in der
Dokumentation zu finden. Empfehlung: zuerst die Datenbank sichern.
Was neu ist (Auszug):
——————————-
- Eigener Meta-Datentyp “Focuspoint (AddOn)” für Fokuspunkt-Metafelder
- Individuelle Fokuspunkt-Metafelder können angelegt werden
- neu gestaltete interaktive Fokuspunkt-Auswahl
- Eingabefelder können ausgeblendet werden
- Reset auf den “Ausgangswert”, Reset auf “Bildmitte”
- Preview mit echten temporären Bildern; daher “Abbruch” der Eingabe möglich.
- Zoom für bessere Detailauswahl
- MM-Effekte basieren auf der Klasse `rex_effect_abstract_focuspoint`
- Media-Klasse `focuspoint_media` für Medien mit Fokuspunkt
- Abruf von Medien mit “on the fly”-Koordinaten (via rex-api-call)
- Ausführliche Dokumentation (via “help-Button” in der AddOn-Verwaltung)
1.4.3
PR #44 Danke an @christophboecker
1.3.3
Neu: Bildformat als Aspect-Ratio und input-check mit Pattern