Hallo,
ich würde gerne ein Formluar mit SSL Verschlüsselung generieren, da dort Kontodaten übermittelt werden sollen. Ich habe jetzt recherchiert aber nichts konkretes gefunden, wie ich das Ganze angehen muß.
Muß ich beim entsprechenden Provider ein Zertifikat anfordern?
Wie muß ich ein bereits via redaxo erstelltes Formular dann entsprechend dafür "umstellen"?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
thoeningsen
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jun 2007, 16:46
- Markus.Staab
- Entwickler
- Beiträge: 9634
- Registriert: 29. Jan 2005, 15:50
- Wohnort: Aschaffenburg/Germany
- Kontaktdaten: ICQ Website
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jun 2007, 16:46
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Jul 2007, 13:27
- Wohnort: Hamburg / Berlin / Neubrandenburg
- Kontaktdaten: Website
SSL
Dein Provider muss dir halt solch ein Zertifikat anbieten. Einfach mal im Funktionsumfang deines Pakets nach schauen.
Sonst gibts auch schon openSSL und teure anbieter. Bei all incl ist SSL mit drin, aber muss dazu installiert werden. Hab auch schon bei anderen Providern gesehen, dass es da einen extra Ordner aufm Server gab.
Hatte auch schonmal ein Modul dazu angelegt:
Leitet automatisch auf SSL um und sollte vorm Formular Modul eingebunden werden.
Sonst gibts auch schon openSSL und teure anbieter. Bei all incl ist SSL mit drin, aber muss dazu installiert werden. Hab auch schon bei anderen Providern gesehen, dass es da einen extra Ordner aufm Server gab.
Hatte auch schonmal ein Modul dazu angelegt:
Code: Alles auswählen
<?php
if($_SERVER['HTTP_HOST'] == "www.seite.de")
{
$datei = $_SERVER['REQUEST_URI'];
$ziel = 'https://ssl-account.com/seite.de'.$datei;
header("Location: $ziel");
exit();
}
?>
- Markus.Staab
- Entwickler
- Beiträge: 9634
- Registriert: 29. Jan 2005, 15:50
- Wohnort: Aschaffenburg/Germany
- Kontaktdaten: ICQ Website
Hi,
oder falls der SSL Standardport verwendet wird
Gruß,
Markus
oder falls der SSL Standardport verwendet wird
Code: Alles auswählen
if($_SERVER['SERVER_PORT'] == 443)
{
// Verbindung über SSL
}
Markus
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jun 2007, 16:46
nochmal nachgehakt
ich bastel gerade eine seite mit redaxo 3.2 und nutze den simpleshop aus 3.0. ich habe mich für diese variante entschieden, weil nur 4 produkte über die seite verkloppt werden sollen. und ich ausserdem auch noch den veranstaltungskalender (artikelliste aus kategorie...) nutzen kann.
folgendes problem: nun will ich das bestellformular über eine ssl-verbindung aufrufen. klappt auch alles soweit. nur wird glaube ich eine neue session angelegt. d.h. waren aus dem warenkorb die unter non-ssl-verbindung gespeichert wurden, werden im formular nicht mit versendet. lasse ich die ganze seite über ssl laufen, funktioniert alles bestens. genauso wie bei: die ganze seite über nonssl laufen lassen.
nun vermute ich, dass die serverzeit des ssl server nicht identisch ist mit meiner rechnerzeit, bzw das schon gespeicherte cookie nicht erkannt wird und ein neues geschrieben wird.
wie übergebe ich denn die alte session an das bestellformular?
für das bestellformular habe eine eigenes template, das aber mit dem defaulttemplate identisch ist, nur steht da ganz oben drinn:
grüße
folgendes problem: nun will ich das bestellformular über eine ssl-verbindung aufrufen. klappt auch alles soweit. nur wird glaube ich eine neue session angelegt. d.h. waren aus dem warenkorb die unter non-ssl-verbindung gespeichert wurden, werden im formular nicht mit versendet. lasse ich die ganze seite über ssl laufen, funktioniert alles bestens. genauso wie bei: die ganze seite über nonssl laufen lassen.
nun vermute ich, dass die serverzeit des ssl server nicht identisch ist mit meiner rechnerzeit, bzw das schon gespeicherte cookie nicht erkannt wird und ein neues geschrieben wird.
wie übergebe ich denn die alte session an das bestellformular?
für das bestellformular habe eine eigenes template, das aber mit dem defaulttemplate identisch ist, nur steht da ganz oben drinn:
ich dachte mit session_start() wird auch automatisch die alte session mit übernommen.session_start();
#session_destroy();
#$ssl_article_id = $this->getValue("article_id");
#if(($ssl_article_id == 46) && ($_SERVER['HTTP_HOST'] == "domain.de"))
if($_SERVER['HTTP_HOST'] == "domain.de")
{
$datei = $_SERVER['REQUEST_URI'];
$ziel = 'https://www.s-s-l.net/domain.de'.$datei;
header("Location: $ziel");
exit();
}
grüße
Re: SSL Verschlüsselung
Hallo,
ich möchte ebenso mein Formular (xform) auf Grund von Kontodaten über eine sichere Verbindung laufen lassen. Das Zertifikat bekomme ich von meinen Webhost.
Es gibt auf meinem Server einen "http" und einen "https" Ordner.
Wie tut man am besten in so einem Fall?
Es soll eigentlich nicht die ganze Webseite über https erreichbar sein sondern nur die eine Seite mit dem Formular. Ich möchte aber Redaxo auch nicht doppelt drauf haben (also im http und https ordner).
Hat da jemand Erfahrung damit? bzw. gibts ev. noch eine andere Möglichkeit?
danke schon mal
ich möchte ebenso mein Formular (xform) auf Grund von Kontodaten über eine sichere Verbindung laufen lassen. Das Zertifikat bekomme ich von meinen Webhost.
Es gibt auf meinem Server einen "http" und einen "https" Ordner.
Wie tut man am besten in so einem Fall?
Es soll eigentlich nicht die ganze Webseite über https erreichbar sein sondern nur die eine Seite mit dem Formular. Ich möchte aber Redaxo auch nicht doppelt drauf haben (also im http und https ordner).
Hat da jemand Erfahrung damit? bzw. gibts ev. noch eine andere Möglichkeit?
danke schon mal
Re: SSL Verschlüsselung
Warum?steri hat geschrieben:Es soll eigentlich nicht die ganze Webseite über https erreichbar sein