ich wollte in einem eigenen Addon im Medienpool-Formular eigene Meta-Felder einschleusen. Eigentlich hatte ich den Extension-Point "MEDIA_FORM_EDIT" für geeignet gehalten; der Source-Code des Formulars legte das auch nahe, denn die Rückgabe aus der aufgerufenen Funktion wird in das Formular geechot.
Dummerweise klappt es nicht. Der einzuschleusende Code kommt im Formular nicht an. Nach mehr oder weniger langer Suche habe ich dann gemerkt, dass der Extension-Point von einem anderen Addon, nämlich "metainfo", gekapert ist. Das wäre auch noch ok, denn tatsächlich werden beide eingehängten Funktionen aufgerufen. Meine zuerst und dann die von "metainfo" (rex_a62_metainfo_form aus der Datei addons/metainfo/extensions/extension_med_metainfo.inc.php). Als Resultat kommt aber nur der von rex_a62_metainfo_form erzeugte Code im Formular an.
Weitere Recherche und insbesondere Analyse des übergebenen $params ergab, dass mein Formular-HTML als $params['subject'] weitergetragen wurde. Er kommt also in rex_a62_metainfo_form an! Aber er wird nicht weitervearbeitet - man könnte auch sagen: er wird unterschlagen

Die Gegenprobe war einfach: das Return-Statement von rex_a62_metainfo_form ändern
Code: Alles auswählen
function rex_a62_metainfo_form($params)
{
....
return _rex_a62_metainfo_form('med_', $params, '_rex_a62_metainfo_med_handleSave') . $params['subject'];
}
Dabei könnnte ich es jetzt bewenden lassen ... aber ich ändere ungerne Core-Code. Vieleicht könnte ihr mal prüfen, ob das wirklich so gewollt ist (Feature) oder ob es evtl doch eine wünschenswerte Eigenschaft sein könnte. So ist der Extension-Point jedenfalls nur die Hälfte wert.
(ach ja: aktuelle Version 4.6.1)
Danke und Gruß
Christoph