Hallo zusammen,
Meine Frage:
Gibt es irgendwo Empfehlungen, wie man ein Template in mehrere Sub-Templates aufteilt und organisiert.
Grundsätzlich ist mir klar wie das geht.
Aber ein paar Tipps zur Organisation (Welche Teile lagert man aus? Wie tief kann/darf/sollte man verschachteln?) wären super.
Wie strukturiert/organisiert man die Templates, sodass Wartung und Designänderungen in Zukunft leichter durchzuführen sind?
... usw.
Was raten die alten und erfahrenen Redaxoraner?
Vielen Dank,
Guido
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Organisation von Templates
2017-08-06: started testing Redaxo 5.3
- Oliver.Kreischer
- Beiträge: 2508
- Registriert: 17. Dez 2004, 00:03
- Wohnort: Velbert - LA
- Kontaktdaten: Website
Re: Organisation von Templates
Hallo Guido,
ich habe nie viele Templates. Meist:
0010 - Header (PHP Kram, Meta Daten... alles bis <body>)
0100 - Standard (der HTML Content, Header, Navigationen, Content, Footer)
0150 - Footer ( JS Einbindung, </body> und </html>)
LG
Oliver
ich habe nie viele Templates. Meist:
0010 - Header (PHP Kram, Meta Daten... alles bis <body>)
0100 - Standard (der HTML Content, Header, Navigationen, Content, Footer)
0150 - Footer ( JS Einbindung, </body> und </html>)
LG
Oliver
> Friends Of REDAXO Gemeinsame REDAXO-Entwicklung!
> REDAXO Agenturen. Eintragen erwünscht!
> Komm in den Slack Channel Es lohnt sich!
> REDAXO Agenturen. Eintragen erwünscht!
> Komm in den Slack Channel Es lohnt sich!
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 4. Aug 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinberg
- Kontaktdaten: Website Twitter
Re: Organisation von Templates
Das ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Es kommt doch sehr darauf an, ob man verschiedene Ausgaben benötigt. Manchmal kommt man mit einem einzigen Template aus, bei komplexeren Designs oder Anforderungen splittet man das auf.
Hier einfaches ein Beispiel:
DEFAUTLS
.z.B. Header, YCom-Abfragen, Footer…
KOMPONENTEN
Navigationen, wiederkehrende Elemente etc. Die Anzeige kann über die Sekundär-Templates gesteuert werden.
... Alternativ werden diese in das Projekt-AddOn oder Theme-AddOn ausgelegert, wenn man sie auch in anderen Projekten benötigt…
AUSGABEN
Primär-Template: Hier wird die allgemeine Darstellung definiert und die Defaults und Komponenten eingebunden.
Sekundäre (Tochter)-Templates: Hier werden die Änderungen für das Primärtemplate definiert und an dieses übergeben. Dh. im Normalfall werden hier nur Variablen definiert auf die das Primär-Template reagieren kann, darin wird das Primärtemplate per REX_TEMPLATE[XX] am Ende eingebunden. (z.B. für andere Spaltigkeit, Spezielle Darstellung je Kategorie, Startseite etc.).
Also ich definiere die Abwandlungen des Primär-Templates über die anderen Templates.
Hier einfaches ein Beispiel:
DEFAUTLS
.z.B. Header, YCom-Abfragen, Footer…
KOMPONENTEN
Navigationen, wiederkehrende Elemente etc. Die Anzeige kann über die Sekundär-Templates gesteuert werden.
... Alternativ werden diese in das Projekt-AddOn oder Theme-AddOn ausgelegert, wenn man sie auch in anderen Projekten benötigt…
AUSGABEN
Primär-Template: Hier wird die allgemeine Darstellung definiert und die Defaults und Komponenten eingebunden.
Sekundäre (Tochter)-Templates: Hier werden die Änderungen für das Primärtemplate definiert und an dieses übergeben. Dh. im Normalfall werden hier nur Variablen definiert auf die das Primär-Template reagieren kann, darin wird das Primärtemplate per REX_TEMPLATE[XX] am Ende eingebunden. (z.B. für andere Spaltigkeit, Spezielle Darstellung je Kategorie, Startseite etc.).
Also ich definiere die Abwandlungen des Primär-Templates über die anderen Templates.
Re: Organisation von Templates
Vielen Dank Euch beiden!
Je nach eigenen Vorlieben, Gewohnheiten und natürlich auch Projektanforderungen werden die Templates von jedem unterschiedlich organisiert.
Ich nehme mal an, dass da jeder von Euch seinen eigenen Weg hinter sich hat und mit den Jahren seine Herangehensweise immer wieder angepasst hat.
Das Theme-Addon habe ich gefunden. Das werde ich mir irgendwann mal ansehen, wenn ich etwas mehr Erfahrung mit Redaxo gesammelt habe.
==> Was ist das Projekt-Addon?
Ich werde mich da wohl Schritt für Schritt herantasten und das eine oder andere ausprobieren.
Have a nice day,
Guido
Je nach eigenen Vorlieben, Gewohnheiten und natürlich auch Projektanforderungen werden die Templates von jedem unterschiedlich organisiert.
Ich nehme mal an, dass da jeder von Euch seinen eigenen Weg hinter sich hat und mit den Jahren seine Herangehensweise immer wieder angepasst hat.
Das Theme-Addon habe ich gefunden. Das werde ich mir irgendwann mal ansehen, wenn ich etwas mehr Erfahrung mit Redaxo gesammelt habe.
==> Was ist das Projekt-Addon?
Diese Herangehensweise habe ich bereits im Demo-Theme gesehen.Thomas Skerbis hat geschrieben:Dh. im Normalfall werden hier nur Variablen definiert auf die das Primär-Template reagieren kann, ...
Ich werde mich da wohl Schritt für Schritt herantasten und das eine oder andere ausprobieren.
Have a nice day,
Guido
2017-08-06: started testing Redaxo 5.3
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 4. Aug 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinberg
- Kontaktdaten: Website Twitter
Re: Organisation von Templates
Bist doch schon seit 2006 hier im Forum.
Das Project-AddOn liegt REDAXO 5.x bei. Da kann einfach alle Funktionen und Klassen reinwerfen, die man für das Projekt benötigt.
(Es ist update-sicher, die eigenen Dateien werden nicht überschrieben)
Das Theme-Addon macht in etwa das gleiche, wobei es eine eigene Struktur pflegt und zudem noch (wenn Developer installiert) Module, Templates, etc. im Dateisystem schön griffbereit macht.
Ich denke das DEMO-AddOn ist ein guter Start.
Das Project-AddOn liegt REDAXO 5.x bei. Da kann einfach alle Funktionen und Klassen reinwerfen, die man für das Projekt benötigt.
(Es ist update-sicher, die eigenen Dateien werden nicht überschrieben)
Das Theme-Addon macht in etwa das gleiche, wobei es eine eigene Struktur pflegt und zudem noch (wenn Developer installiert) Module, Templates, etc. im Dateisystem schön griffbereit macht.
Ich denke das DEMO-AddOn ist ein guter Start.
Re: Organisation von Templates
Ja. ABER dann habe ich es irgendwann sein lassen. Ich habe mich schon einige Jahre nicht mehr mit REDAXO beschäftigt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das noch zu Zeiten von 3.x ....
Es fühlt sich alles noch sehr neu an.
Ich mache das auch nur nebenberuflich. Aktuell ein kleines Projekt für einen Musikverein. Irgendwie habe ich genug von WordPress.
LG,
Guido
2017-08-06: started testing Redaxo 5.3
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 4. Aug 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinberg
- Kontaktdaten: Website Twitter
Re: Organisation von Templates
Word…was?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Sep 2017, 13:18
Re: Organisation von Templates
wertvoller Rat, danke!
Re: Organisation von Templates
Ich wollte mich nach meiner Frage letzten September nun doch noch Mal melden und berichten, wie es mir so geht.
Ich versuche gerade einen Entwurf für einen kleinen Musikverein auf Basis des "Bootsrap Modern Business Templates" zu erstellen.
Ich habe mich entschieden gleich von Anfang das theme-AddOn zu verwenden.
Das funktioniert recht gut und es ist viel angenehmer in einem Editor auf dem PC die Templates/Module zu bearbeiten.
Langsam komme ich voran:
Auf der Titelseite habe ich ein Karusell/Slider-Element in Verwendung (Beispiel im Anhang).
Die Suchergebnisse lasse ich mir in "Karten" (Bootsrap-Element) anzeigen (Beispiel im Anhang).
Nach Titelseite, Impressum und Datenschutzerklärung bin ich jetzt dran die Inhalte aufzubauen.
Vielen Dank für alle Tipps!
LG, Guido
Ich versuche gerade einen Entwurf für einen kleinen Musikverein auf Basis des "Bootsrap Modern Business Templates" zu erstellen.
Ich habe mich entschieden gleich von Anfang das theme-AddOn zu verwenden.
Das funktioniert recht gut und es ist viel angenehmer in einem Editor auf dem PC die Templates/Module zu bearbeiten.
Langsam komme ich voran:
- Basis-Template funktioniert gut.
Vorerst reicht mir ein einziges Template. - Damit das Template nicht zu unübersichtlich wird, habe ich ein Sub-Templates ausgelagert.
+ Navigation mit Suchfeld (search_it AddOn)
+ Header
+ Footer
Auf der Titelseite habe ich ein Karusell/Slider-Element in Verwendung (Beispiel im Anhang).
Die Suchergebnisse lasse ich mir in "Karten" (Bootsrap-Element) anzeigen (Beispiel im Anhang).
Nach Titelseite, Impressum und Datenschutzerklärung bin ich jetzt dran die Inhalte aufzubauen.
Vielen Dank für alle Tipps!
LG, Guido
- Dateianhänge
-
- search-result.jpg (108.76 KiB) 17392 mal betrachtet
-
- title-page.jpg (96.79 KiB) 17392 mal betrachtet
2017-08-06: started testing Redaxo 5.3
Re: Organisation von Templates
Sorry!
Die Bilder sind ewas groß.
Ich habe keine Möglichkeit gesehen, diese mit Thumbnails einzubetten.
Die Bilder sind ewas groß.
Ich habe keine Möglichkeit gesehen, diese mit Thumbnails einzubetten.
2017-08-06: started testing Redaxo 5.3
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 4. Aug 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinberg
- Kontaktdaten: Website Twitter
Re: Organisation von Templates
das sit doch schon mal ein guter Start