Ich mache hier mal einen neuen Fred auf.
Habe REXkalender installiert und will eine Veranstaltung eingeben. Kann einerseits kein Datum auswählen, andererseits habe ich keinen blassen schimmer, wie das templatesystem funktionieren könnte.
ich habe mich jetzt mal durch die funktionen gestöbert, und stelle fest, dass leider alles in einer php-klasse organisiert wird. das ist natürlich sehr unpraktisch. ich hoffe, dass ich das dort herausgelöst bekomme und in ein modul packen kann..
grüße
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 18. Feb 2005, 14:00
- Wohnort: stuttgart
naja, ich will halt einfach selbst bestimmen können, wie die HTML-ausgabe der daten aussieht. da hilft auch ein link nicht viel.
außerdem will ich lieber uhrzeit statt enddatum angeben können, auch das muss ich dann mal in den rexKalender reinhacken. oder hat sich sich da schon jemand dran versucht?
übrigens woanders mal erwähnt: das jQuery für den kalender im backend funzte nicht. hat sich erledigt; der server lief noch auf php4
-brauchte ich ein bisschen, um das zu realisieren..
außerdem will ich lieber uhrzeit statt enddatum angeben können, auch das muss ich dann mal in den rexKalender reinhacken. oder hat sich sich da schon jemand dran versucht?
übrigens woanders mal erwähnt: das jQuery für den kalender im backend funzte nicht. hat sich erledigt; der server lief noch auf php4



- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Uhrzeit
Hallo,
ich möchte neben dem Datum auch eine Uhrzeit (Start/Ende) einbinden.
Hat jemand da einen Tipp?
Viele Grüße,
Ronny
ich möchte neben dem Datum auch eine Uhrzeit (Start/Ende) einbinden.
Hat jemand da einen Tipp?
Viele Grüße,
Ronny
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
ich habe jetzt hardcore in der kalender.php im classes-ordner des addons herumgehackt. das war der einzige weg, etwas zu ändern.
schau dort mal rein und in die dateien im template-verzeichnis, dort sind die sachen für die uhrzeit etc auskommentiert.
schau dort mal rein und in die dateien im template-verzeichnis, dort sind die sachen für die uhrzeit etc auskommentiert.
Zuletzt geändert von cukabeka am 31. Mär 2010, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
ich versuche gerade die Spalte mit dem Kategorienamen in der Kalenderliste auszublenden, da die Funktion in meinem Projekt unwichtig ist und mir die Tabelle sonst zu breit wird.
In der Datei a423_kalender.php im Ordner /classes habe ich folgende Zeile
auskommentiert:
/* hier ist mal schluss mit
case "categoryName":
$params['mode']='list';
$params['rexkal_cat']=$events->getValue('catId');
unset($params['article_id']);
$url = rex_getUrl($this->article_id,rex_request('clang'),$params);
//$value='<a href="'.$url.'">'.$value.'</a>';
break;
lustig */
Kategoriename wird aber weiter angezeigt.
Weiss jemand, wie man die Spalte rausbekommen kann?
ich versuche gerade die Spalte mit dem Kategorienamen in der Kalenderliste auszublenden, da die Funktion in meinem Projekt unwichtig ist und mir die Tabelle sonst zu breit wird.
In der Datei a423_kalender.php im Ordner /classes habe ich folgende Zeile
auskommentiert:
/* hier ist mal schluss mit
case "categoryName":
$params['mode']='list';
$params['rexkal_cat']=$events->getValue('catId');
unset($params['article_id']);
$url = rex_getUrl($this->article_id,rex_request('clang'),$params);
//$value='<a href="'.$url.'">'.$value.'</a>';
break;
lustig */
Kategoriename wird aber weiter angezeigt.
Weiss jemand, wie man die Spalte rausbekommen kann?
Uhrzeit
Hallo zusammen,
hab in der kalender.php bei den Zeilen für die Uhrzeit den Kommentar entfernt. Im Backend kann man nun die Uhrzeit angeben. Habs aber nicht geschafft, dass sie im Frontend angezeigt wird. Hat das schon jemand herausgefunden?
@cukabeka
wo findet man dieses Template-Verzeichnis, in dem man auch noch die Kommentare entfernen muss?
Vielen Dank
hab in der kalender.php bei den Zeilen für die Uhrzeit den Kommentar entfernt. Im Backend kann man nun die Uhrzeit angeben. Habs aber nicht geschafft, dass sie im Frontend angezeigt wird. Hat das schon jemand herausgefunden?
@cukabeka
wo findet man dieses Template-Verzeichnis, in dem man auch noch die Kommentare entfernen muss?
Vielen Dank
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Hallo Ebendt,
wo befinden sich denn in der rexkalender.php die für die Uhrzeit auskommentierten Zeilen? Ich habe nun schon mehrfach gesucht aber leider keine gefunden. Die Templates für den Output im Frontend habe ich auch vergeblich gesucht.
Viele Grüße,
Ronny H.
wo befinden sich denn in der rexkalender.php die für die Uhrzeit auskommentierten Zeilen? Ich habe nun schon mehrfach gesucht aber leider keine gefunden. Die Templates für den Output im Frontend habe ich auch vergeblich gesucht.
Viele Grüße,
Ronny H.
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Hallo,
der Ausdruck "echo $events->getValue('timeStart');" befindet sich aber nicht in der "a423_kalender.php".
Viele Grüße,
Ronny H.
der Ausdruck "echo $events->getValue('timeStart');" befindet sich aber nicht in der "a423_kalender.php".
Viele Grüße,
Ronny H.
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Ich stehe wahrscheinlich jetzt aufn Schlauch, aber in welcher Datei muss ich das einsetzen?
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
kalender.php
ich habe die datei so massiv umgebaut, dass ich keine zeile nenne kann, aber probiers mal hiernach:
ich habe die datei so massiv umgebaut, dass ich keine zeile nenne kann, aber probiers mal hiernach:
Code: Alles auswählen
//------------------------------------------------------------------------
// output
if ($events->getRows()>0) {
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Da steht nun:
Aber angezeigt wird dennoch nicht 
Code: Alles auswählen
//------------------------------------------------------------------------
// output
ob_start();
echo '<form action="'.rex_getUrl($this->article_id).'" method="get">'."\n";
echo $events->getValue('timeStart');
#echo '<p class="rexkal-month">';
#echo '<label for="rexkal-month">'.$I18N_A423->msg('front_month').'</label>';
#$drop_months->show();
#echo '</p>'."\n";

PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
Re: REXkalender
Hallo zusammen,
ich stelle meine Internetseite auf Redaxo um und habe auch ein kleines Problem mit der Darstellung vom REXKalender im Frontend.
Hier erstmal der Link zum Kalender, der bei mir in der Testumgebung noch ist:
http://neu.feuervogel.info/index.php?article_id=24
Leider sind Datum und Veranstaltung zu dicht zusammen und dadurch wirkt es recht gepresst.
Ich würde das gern so lösen, dass es so aussieht:
Da ich mich noch nicht so richtig mit Redaxo und dem Codegewusel auskenne wäre ich für jede Hilfe dankbar. Ich bin schon froh, dass ich die Kategorie und den Ort aus der Liste augeblendet bekommen hab
Viele Grüße und danke im Voraus
Aushan
ich stelle meine Internetseite auf Redaxo um und habe auch ein kleines Problem mit der Darstellung vom REXKalender im Frontend.
Hier erstmal der Link zum Kalender, der bei mir in der Testumgebung noch ist:
http://neu.feuervogel.info/index.php?article_id=24
Leider sind Datum und Veranstaltung zu dicht zusammen und dadurch wirkt es recht gepresst.
Ich würde das gern so lösen, dass es so aussieht:
Also mit einem Zeilenumbruch nach dem Datum.März 2011
26.03. Samstag
Feuershow am Anno 1300
Da ich mich noch nicht so richtig mit Redaxo und dem Codegewusel auskenne wäre ich für jede Hilfe dankbar. Ich bin schon froh, dass ich die Kategorie und den Ort aus der Liste augeblendet bekommen hab

Viele Grüße und danke im Voraus
Aushan
- Richard.Laing
- Beiträge: 2105
- Registriert: 28. Aug 2005, 00:55
- Wohnort: Brühl / Rheinland
- Kontaktdaten: Website
Re: REXkalender
hi versuch es mal mit css:
gruß richy
Code: Alles auswählen
.rexkal-dateStartFormatted {display:block;}
REXvideo Videotutorials für Redaxo www.REXvideo.de
Webseite www.on-laing.de smokezig.de www.smokezig.de
Webseite www.on-laing.de smokezig.de www.smokezig.de
Re: REXkalender
hi aushan,
das kannst du ganz einfach mit CSS steuern, probiere zB mal
wenn du "rexkal-dateStartFormatted" enger machst und das SPAN-Element als inline-block definierst, könnte auch der Zeilenumbruch hinhauen.
das kannst du ganz einfach mit CSS steuern, probiere zB mal
Code: Alles auswählen
td {padding:10px;}
Viele Grüße
cukabeka
cukabeka
Re: REXkalender
Ok danke dafür schonmal, nun habe ich leider noch das Problem, dass ich nirgends eine CSS finde, die dafür zuständig ist (evtl hab ich nen Denk-Fehler drin).
Wie schon gesagt, war das Ausblenden der Kategorie und dem Ort auch erfolgreich, aber da hab ich das in der Ausgabe vom Modul angepasst. Wo finde ich aber die CSS um das anzupassen?
LG
Wie schon gesagt, war das Ausblenden der Kategorie und dem Ort auch erfolgreich, aber da hab ich das in der Ausgabe vom Modul angepasst. Wo finde ich aber die CSS um das anzupassen?
LG
Re: REXkalender
Das kannst du einfach im Template im head-bereich reinschreiben.
zb
Lies Dich am besten nochmal bei selfthtml oder anderen Quellen zum Thema CSS ein. 
lg
zb
Code: Alles auswählen
<style>
td {}
</style>

lg
Viele Grüße
cukabeka
cukabeka
Re: REXkalender
Da bin ich eh regelmäßigLies Dich am besten nochmal bei selfthtml oder anderen Quellen zum Thema CSS ein.


Die Info hat aber schon geholfen, mache das dann heute abend fertig, muss nu arbeiten.
LG
Aushan
Re: REXkalender
hallo aushan
vielleicht hilft dir das weiter:
http://webberater.ch/tuned-by-redaxo/rexkalender
grüsse
mow
vielleicht hilft dir das weiter:
http://webberater.ch/tuned-by-redaxo/rexkalender
grüsse
mow
best viewed with an open mind!
Re: REXkalender
Hey mow,
kannst du mir bitte erklären, wie ich den REXkalender mit deiner Erweiterung frisieren muss, dass ich zu einer Kalenderansicht wie in deinen Beispielen komme? Du zeigst auf deiner Seite zwar verschiedene Beispiele mit unterschiedlichen Konfigurationen, aber ich weiß nicht, wie ich die Code-Beispiele anwenden muss, damit ich zum selben Ergebnis komme
Da hast du leider n Bissel mit den Erklärungen geknausert.
Bis jetzt bekomme ich noch jede Menge Fehler ausgespuckt, dass Dateien zum includen fehlen würden...
Grüße,
Frezl
kannst du mir bitte erklären, wie ich den REXkalender mit deiner Erweiterung frisieren muss, dass ich zu einer Kalenderansicht wie in deinen Beispielen komme? Du zeigst auf deiner Seite zwar verschiedene Beispiele mit unterschiedlichen Konfigurationen, aber ich weiß nicht, wie ich die Code-Beispiele anwenden muss, damit ich zum selben Ergebnis komme

Bis jetzt bekomme ich noch jede Menge Fehler ausgespuckt, dass Dateien zum includen fehlen würden...
Grüße,
Frezl
Re: REXkalender
hallo frezl,Frezl hat geschrieben: Da hast du leider n Bissel mit den Erklärungen geknausert.
Bis jetzt bekomme ich noch jede Menge Fehler ausgespuckt, dass Dateien zum includen fehlen würden...


es ist eigentlich alles beschrieben was nötig ist. einstellbar durch das modul. dort sind auch weitere angaben/empfehlungen kommentiert.
bevor ich aber lange erkläre, habe ich die rexdemo mit kalender (addon, modul und zusätzlich als template) installiert. so hast du alle varianten wie sie erklärt sind. natürlich müsstest du noch
anpassungen für deine version machen. ein include der internationalen feiertage ist als beispiel dabei.
das css kannst du sicher selber meistern


im modul die navigationslinks 'monat/jahr-vor-zurück' angepasst werden
(betrifft: ..?.. / ..&..).
und hier die rexdemo mit kalender downloaden:


liebe grüsse
mow
best viewed with an open mind!
Re: REXkalender
Hey Mow,
vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab's jetzt mit deiner Demo versucht. Der Kalender funktioniert und die Termine werden ausgegeben. Aber es wird nicht als schöner Kalender angezeigt, sondern als lange Liste von Informationen:
Kann es sein, dass da ne css-Datei fehlt, die das ganze in ne Kalender-Form bringen sollte, wie dus auf deiner Seite zeigst?
Grüße,
Frezl
vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab's jetzt mit deiner Demo versucht. Der Kalender funktioniert und die Termine werden ausgegeben. Aber es wird nicht als schöner Kalender angezeigt, sondern als lange Liste von Informationen:
Code: Alles auswählen
<< < Mai 2011 >> >
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
25
26
27
28
[...]
30
31
1
2
3
4
5
Zeige alle Feiertage im Jahr 2011
03.05.11
Welttag der Pressefreiheit
05.05.11
Europatag des Europarates
08.05.11
[...]
nur heute
15.05.11
Internationaler Tag der Familie
17.05.11
[...]
Zeige alle Feiertage im Jahr 2011
Grüße,
Frezl
- Ruediger.Nitzsche
- Beiträge: 2117
- Registriert: 13. Dez 2005, 09:29
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten: Website
Re: REXkalender
Mal kurz und knapp eine Frage nebenbei, warum schickt man solche Änderungen nicht parallel an die Entwickler des Addons, sondern stellt die ausschließlich auf der eigenen Seite als Download zur Verfügung? Opensource funktioniert auf Dauer meiner Meinung nach nicht mit dieser Vorgehensweise.mow hat geschrieben:ich weiss, lesen ist manchmal eine glückssache
![]()
es ist eigentlich alles beschrieben was nötig ist. einstellbar durch das modul. dort sind auch weitere angaben/empfehlungen kommentiert.
Rüdiger
gn2 netwerk | gn2 hosting | REDAXO Referenzen | Github
Supportanfragen per PN werden gepflegt ignoriert
Supportanfragen per PN werden gepflegt ignoriert