Da das gute alte slice on/off Addon nie so richtig laufen wollte bei mir, habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen es von Grund auf neu zu schreiben. Nach dem Motto "keep it simple" habe ich alles entfernt was mir unnötig erschien oder bei mir Probleme gemacht hat (z.B. das on/offline schalten per Ajax). Dafür werden jetzt die Offline-Blöcke hübsch eingefärbt und der Code ist etwas performanter geworden, da nur noch eine If-Abfrage gesetzt wird, wenn der Block offline ist und nicht wie bisher für jeden Block im Artikel.
UPDATE: On/Offline schalten per Ajax wieder drin!
Beschreibung:
Dieses Addon fügt einen On/Offline-Schalter für Artikelblöcke (Slices) hinzu. Es ist der Nachfolger des slice_onoff Addons und wurde von Grund auf neu geschrieben.
Weitere Informationen auf GitHub:
https://github.com/RexDude/slice_status
Changelog:
https://github.com/RexDude/slice_status ... ANGELOG.md
Download der aktuellen Version:
http://www.redaxo.org/de/download/addons/?addon_id=1022
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Slice Status aka Slice On/Off
Zuletzt geändert von RexDude am 13. Apr 2017, 09:34, insgesamt 12-mal geändert.
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
und schon gleich der erste Featurewunsch:
https://github.com/RexDude/slice_status/issues/2
Braucht das sonst noch jemand?
https://github.com/RexDude/slice_status/issues/2
Braucht das sonst noch jemand?
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
ja das timing-feature wär super. Hätte ich im Sommer brauchen können, als ich auf Urlaub war und ein Kunde eine News (von mir erstellt) auf der Webseite zu einem bestimmten Termin haben wollte 

- Andreas.Eberhard
- Beiträge: 653
- Registriert: 4. Dez 2006, 17:03
- Wohnort: Kirchheim bei München
- Kontaktdaten: Website
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Hallo Rudi,
schade dass Du die Ajax-Funktion rausgenommen hast!
Was hat denn da bei dir Probleme bereitet? Habe das mehrfach
im Einsatz.
Gruß
Andreas
schade dass Du die Ajax-Funktion rausgenommen hast!
Was hat denn da bei dir Probleme bereitet? Habe das mehrfach
im Einsatz.
Gruß
Andreas
REDAXOWinstaller - Der Windows-Installer für REDAXO
http://rex.andreaseberhard.de
Mein Wunschzettel ...
http://rex.andreaseberhard.de
Mein Wunschzettel ...
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Hallo Andreas,
ich wollte das Addon zuerstmal auf eine stabile Basis bringen so dass die Grundfunktionalität ohne Schnickschnack erstmal da ist und gut funktioniert. slice_onoff hat damals bei mir zwar angezeigt, dass der Block offline gegangen ist, allerding ist im Frontend nichts weiter passiert, Block war trotzdem zu sehen. Ist aber schon länger her und vielleicht habe ich damals auch nicht die aktuellste Version verwendet oder eine unglückliche Kombination aus REDAXO und slice_onoff Version erwischt.
Ein weiterer Faktor war, warum ich mich zuerstmal für die GET/POST Variante entschieden hatte war, dass ja die anderen Funktionen im Slice-Menu ebenfalls ohne AJAX auskommen. So ist es konstistenter finde ich, wenn sich dort alle Funktionen gleich verhalten...
ABER: für so AJAX-Liebhaber wie dich, ist in Zukunft vorgesehen AJAX zusätzlich reinzunehmen und im Backend dann einstellen zu können welche Variante man benutzen möchte
Steht übrigens auch auf der TODO Liste auf der GitHub Seite 
LG,
Rudi
ich wollte das Addon zuerstmal auf eine stabile Basis bringen so dass die Grundfunktionalität ohne Schnickschnack erstmal da ist und gut funktioniert. slice_onoff hat damals bei mir zwar angezeigt, dass der Block offline gegangen ist, allerding ist im Frontend nichts weiter passiert, Block war trotzdem zu sehen. Ist aber schon länger her und vielleicht habe ich damals auch nicht die aktuellste Version verwendet oder eine unglückliche Kombination aus REDAXO und slice_onoff Version erwischt.
Ein weiterer Faktor war, warum ich mich zuerstmal für die GET/POST Variante entschieden hatte war, dass ja die anderen Funktionen im Slice-Menu ebenfalls ohne AJAX auskommen. So ist es konstistenter finde ich, wenn sich dort alle Funktionen gleich verhalten...
ABER: für so AJAX-Liebhaber wie dich, ist in Zukunft vorgesehen AJAX zusätzlich reinzunehmen und im Backend dann einstellen zu können welche Variante man benutzen möchte


LG,
Rudi
Zuletzt geändert von RexDude am 13. Nov 2012, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
@Rex_Fan: Vielen Dank fürs Feedback! Nun sinds schon 3 Leute die das Feature haben wollen...werde es dann gleich auf die GitHub TODO Liste setzen 

- Andreas.Eberhard
- Beiträge: 653
- Registriert: 4. Dez 2006, 17:03
- Wohnort: Kirchheim bei München
- Kontaktdaten: Website
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Hey Rudi,
ist ok so, Ajax wäre halt schön habe mich schon so daran gewöhnt
Werde das Addon gleich mal beim aktuellen Projekt verwenden!
Gruß
Andreas
ist ok so, Ajax wäre halt schön habe mich schon so daran gewöhnt

Werde das Addon gleich mal beim aktuellen Projekt verwenden!
Gruß
Andreas
REDAXOWinstaller - Der Windows-Installer für REDAXO
http://rex.andreaseberhard.de
Mein Wunschzettel ...
http://rex.andreaseberhard.de
Mein Wunschzettel ...
- runstop64
- Beiträge: 369
- Registriert: 23. Okt 2012, 21:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: Website Facebook Twitter
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Hi,
bei mir wird das Icon erst angezeigt, wenn ich $REX['HTDOCS_PATH'] in den Image-Pfad einfüge - evtl. weil ich Redaxo in einem Unterordner installiert habe. War übrigens bei Slice On/Off auch schon so...
Grüße, Daniel
bei mir wird das Icon erst angezeigt, wenn ich $REX['HTDOCS_PATH'] in den Image-Pfad einfüge - evtl. weil ich Redaxo in einem Unterordner installiert habe. War übrigens bei Slice On/Off auch schon so...
Grüße, Daniel
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Klasse, dass du das Addon aufgemöbelt hast, Rudi! Wir benutzen es bei fast jedem Projekt.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auch die AJAX-Funktionalität nehmen
Viele Grüße!
_Dirk
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auch die AJAX-Funktionalität nehmen

Viele Grüße!
_Dirk
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Hallo alle zusammen!
Habe soeben die Version 1.2.0 veröffentlicht. Folgende Änderungen sind drin:
* Slices lassen sich wieder per AJAX ein/ausschalten
Habe ich auch als Standard-Modus einggestellt, da doch ganz nice, wenns dann mal funktioniert 
* Die Styles der Offline Slices sowie das Status-Icon im Slice Menu lassen sich komplett per CSS stylen (-> /files/addons/slice_status/slice_status.css).
* Code Optimierungen um u.a. DB Zugriffe einzusparen und ich habe die zwei on/off Icons in ein Sprite zusammengefasst, damits kein Nachladen des Off-Icons mehr gibt
Freue mich wenn Ihr das Teil ausgiebig testet...am besten vorher die alte Version deinstallieren/löschen...
Download:
https://github.com/RexDude/slice_status/downloads
@Dirk, @Andreas: Wunsch erfüllt?
@runstop64: Danke für den Hinweis. Die aktuelle Version nutz wie oben erwähnt nun eine CSS-Datei, so dass dein geschildertes Problem damit auch verschwunden sein sollte. Kannst du die neuste Version daraufhin testen?
Habe soeben die Version 1.2.0 veröffentlicht. Folgende Änderungen sind drin:
* Slices lassen sich wieder per AJAX ein/ausschalten


* Die Styles der Offline Slices sowie das Status-Icon im Slice Menu lassen sich komplett per CSS stylen (-> /files/addons/slice_status/slice_status.css).
* Code Optimierungen um u.a. DB Zugriffe einzusparen und ich habe die zwei on/off Icons in ein Sprite zusammengefasst, damits kein Nachladen des Off-Icons mehr gibt
Freue mich wenn Ihr das Teil ausgiebig testet...am besten vorher die alte Version deinstallieren/löschen...
Download:
https://github.com/RexDude/slice_status/downloads
@Dirk, @Andreas: Wunsch erfüllt?

@runstop64: Danke für den Hinweis. Die aktuelle Version nutz wie oben erwähnt nun eine CSS-Datei, so dass dein geschildertes Problem damit auch verschwunden sein sollte. Kannst du die neuste Version daraufhin testen?
Re: Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/Off
Ja, sehr. Vielen Dank dafür!RexDude hat geschrieben:@Dirk, @Andreas: Wunsch erfüllt?
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Rudi, hast du ggfls noch eine kurze Info, ob es empfehlenswert ist, von einer Vorgängerversion des Addons auf deine neue Version zu updaten? Kompatibel sind die beiden aktuell nicht, denn das alte Addon nutzte den Key 'a356_is_online', richtig?
Wäre es ggfls ohne viel Aufwand möglich, die Kompatibilität herzustellen, so dass die Artikelstatis beim Wechsel auf dein neues Addon erhalten bleiben? Oder tickt dein neues Addon vollkommen anders, so dass ein Überbügeln gar nicht sinnvoll wäre?
Wäre es ggfls ohne viel Aufwand möglich, die Kompatibilität herzustellen, so dass die Artikelstatis beim Wechsel auf dein neues Addon erhalten bleiben? Oder tickt dein neues Addon vollkommen anders, so dass ein Überbügeln gar nicht sinnvoll wäre?
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Hallo Dirk! Also empfehlenswert ist es wahrschenlich nur, wegen der Optik spricht wenn man Offline-Slices eingefärbt haben möchte oder sich an den zusätzl. Radio-Buttons im Slice selbst stört.ds hat geschrieben:Rudi, hast du ggfls noch eine kurze Info, ob es empfehlenswert ist, von einer Vorgängerversion des Addons auf deine neue Version zu updaten? Kompatibel sind die beiden aktuell nicht, denn das alte Addon nutzte den Key 'a356_is_online', richtig?
Ne Addons ticken sogesehen relativ gleich. Ich habe mich halt für den Feldnamen "status" entschieden anstatt 'a356_is_online', genauso wie es z.B. in der 'rex_article' Tabelle auch ist.ds hat geschrieben:Wäre es ggfls ohne viel Aufwand möglich, die Kompatibilität herzustellen, so dass die Artikelstatis beim Wechsel auf dein neues Addon erhalten bleiben? Oder tickt dein neues Addon vollkommen anders, so dass ein Überbügeln gar nicht sinnvoll wäre?
Man könnte bei der slice_status Installation gucken ob es ein 'a356_is_online' gibt. Wenn ja wird es in "status" umbenannt, so dass die Artikelstatis erhalten bleiben. Danach könnte man das slice_onoff deinstallieren/löschen. Was meinst du?
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Evtl. nicht beim install (oder zumindest nicht ungefragt), aber ein replace wäre imho sinnvoller als irgendwelcher compat code -> issisch bloat..
vg, Jan
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
ja, hast recht. vielleicht so: wenn slice_onoff da ist dann autom. die die werte ins neue slice_status format kopieren, so dass die bestehenden artikelstati für slice_status erhalten bleiben. so zieht man dem slice_onoff die daten zumindest nicht unter dem arsch wegjdlx hat geschrieben:Evtl. nicht beim install (oder zumindest nicht ungefragt), aber ein replace wäre imho sinnvoller als irgendwelcher compat code -> issisch bloat..

Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Yay, das wäre perfekt!RexDude hat geschrieben:vielleicht so: wenn slice_onoff da ist dann autom. die die werte ins neue slice_status format kopieren, so dass die bestehenden artikelstati für slice_status erhalten bleiben.
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Hey, ich frage mich gerade ob ich dem Addon auch ne eigene Seite im Backend spendieren soll als nächstes. Es ist zwar momentan nur ein Parameter den man einstellen kann (AJAX on/off) aber vielleicht ist es schon mal ganz net wenn das Addon auch im Addon Menü auftaucht. Was meint ihr?
Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Nur meine Meinung, weil du danach gefragt hast: Ich würde AJAX immer verwenden (gar nicht konfigurierbar machen) und im Sinne von KISS keine Backend-Seite einrichten.RexDude hat geschrieben:Hey, ich frage mich gerade ob ich dem Addon auch ne eigene Seite im Backend spendieren soll als nächstes. Es ist zwar momentan nur ein Parameter den man einstellen kann (AJAX on/off) aber vielleicht ist es schon mal ganz net wenn das Addon auch im Addon Menü auftaucht. Was meint ihr?
Aber hey: Es ist dein Addon, und jede Form von Entwicklung für die Community ist eine gute Tat

Re: [v1.2.0] Neues (altes) Addon: Slice Status aka Slice On/
Ich steh auch auf KISS bin aber auch ein Freund von möglichst hoher Konfigurierbarkeit, so dass ich die Dinge meinen Wünschen anpassen kann ohne gross im Code herumwühlen zu müssen.
Neu in Version 1.2.1:
* Automatischer Import von slice_onoff Daten bei Installation
Download:
https://github.com/RexDude/slice_status/downloads
Update Hinweis:
https://github.com/RexDude/slice_status ... ice_status
@Dirk: läufts?
Neu in Version 1.2.1:
* Automatischer Import von slice_onoff Daten bei Installation
Download:
https://github.com/RexDude/slice_status/downloads
Update Hinweis:
https://github.com/RexDude/slice_status ... ice_status
@Dirk: läufts?
Re: [v1.2.2] Slice Status aka Slice On/Off
Neu in Version 1.2.2:
* Import-Meldung wird nun auch unter Redaxo 4.3 angezeigt
* Autom. Cache löschen bei Install/Deinstall
Download ab jetzt immer hier:
http://www.redaxo.org/de/download/addons/?addon_id=1022
...da der Download-Bereich unter GitHub gekickt wurde.
* Import-Meldung wird nun auch unter Redaxo 4.3 angezeigt
* Autom. Cache löschen bei Install/Deinstall
Download ab jetzt immer hier:
http://www.redaxo.org/de/download/addons/?addon_id=1022
...da der Download-Bereich unter GitHub gekickt wurde.
Re: [v1.2.2] Slice Status aka Slice On/Off
Jetzt bin ich auch endlich dazu gekommen, es einzusetzen. Funktioniert großartig. Hat problemlos die Daten vom vorherigen Slice_OnOff übernommen.
Danke!
Danke!
Re: [v1.2.2] Slice Status aka Slice On/Off
Hallo,
habe mir das aktuelle addon installiert, leider tut sich bei mir bei Klick auf den On/off Button nichts.
Hier die Fehlermeldung aus Chrome:
habe mir das aktuelle addon installiert, leider tut sich bei mir bei Klick auf den On/off Button nichts.
Hier die Fehlermeldung aus Chrome:
Code: Alles auswählen
GET http://localhost/redaxo/index.php?function=updateslicestatus&new_status=0&slice_id=48&article_id=9&clang=0 404 (Not Found) jquery.min.js:130
c.extend.ajax jquery.min.js:130
updateSliceStatus slice_status.js:52
(anonymous function) /webseite/redaxo/index.php?page=content&article_id=9&mode=edit&clang=0&a256_article_name=reside (1):1
Re: [v1.2.2] Slice Status aka Slice On/Off
Hi und vielen Dank für die Bugmeldung!
So wie es aussieht habe ich bei dem Ajax-Call nicht bedacht, dass man Redaxo ja auch in einem Unterordner laufen lassen kann.
Wenn du Bock hast tausch doch mal die Zeile 54 aus /webseite/files/addons/slice_status/slice_status.js:
mit dieser hier aus:
Gehts dann bei dir?
So wie es aussieht habe ich bei dem Ajax-Call nicht bedacht, dass man Redaxo ja auch in einem Unterordner laufen lassen kann.
Wenn du Bock hast tausch doch mal die Zeile 54 aus /webseite/files/addons/slice_status/slice_status.js:
Code: Alles auswählen
url: '/redaxo/index.php?function=updateslicestatus&new_status=' + newStatus + '&slice_id=' + sliceID + '&article_id=' + articleID + '&clang=' + cLang + '',
Code: Alles auswählen
url: window.location.pathname + '?function=updateslicestatus&new_status=' + newStatus + '&slice_id=' + sliceID + '&article_id=' + articleID + '&clang=' + cLang + '',