Hallo zusammen,
möchte für mich nun eine iPhone "Web-App" synchron zur normalen Webseite erstellen.
Dabei möchte ich nicht nur die CSS Styles anpassen sondern die komplette Struktur vereinfachen, also ein komplett neues Template aufbauen.
Das ganze möchte ich auf einer Subdomain machen, wenn man mit dem iPhone auf meine normale Seite geht, soll automatisch auf mobile.domain.at umgeleitet werden .Soweit kein Problem.
Die Frage ist nur, muss ich auf der Subdomain eine komplett neue Redaxo-Installation einrichten und die Inhalte selbst synchron halten, also immer doppelt anlegen oder gibt es eine Möglichkeit mit einer Redaxo-Installation zu arbeiten, sodass die subdomain immer iphone-gerecht gefüllt wird? (evtl. mit Sprachen?! jedoch kann ich mir auch hier nicht genau vorstellen, wie das technisch funktionieren soll...)
Ideen?
Gruß Marc
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
- Gregor.Harlan
- Entwickler
- Beiträge: 1130
- Registriert: 4. Jun 2007, 10:35
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hallo Marc,
Hier findest du Ideen dazu: http://www.redaxo.org/de/forum/template ... 16091.html
Gruß, Gregor
Hier findest du Ideen dazu: http://www.redaxo.org/de/forum/template ... 16091.html
Gruß, Gregor
Friends Of REDAXO: Gemeinsame REDAXO-Entwicklung!
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Das Konzept eine mobile Version der Seite anzubieten, die aber nur einen Teilbereich der potentielle Kunden adressiert, bzw. andere evtl. ausschließt ist wohlüberlegt?Maw. hat geschrieben:möchte für mich nun eine iPhone "Web-App" ..
must read zu dem Thema: The iPhone obsession
lg,
Jan.. für ein offenes Internet anstatt iNet plädierend..
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hallo,
die mobile Seite soll nicht nur auf dem iPHone angezeigt werden, aber das krieg ich per htaccess hin.
Das Problem ist für mich momentan nur das technische, wie ich das in Redaxo regle, dass mobile.domain.at denselben Inhalt wie die Hauptdomain hernimmt, jedoch mit anderem Template.
die mobile Seite soll nicht nur auf dem iPHone angezeigt werden, aber das krieg ich per htaccess hin.
Das Problem ist für mich momentan nur das technische, wie ich das in Redaxo regle, dass mobile.domain.at denselben Inhalt wie die Hauptdomain hernimmt, jedoch mit anderem Template.
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Nichts für ungut.. klang ein bischen so an, und wo es das tut, kann ich nicht anders als es ansprechen. ;-)Maw. hat geschrieben:die mobile Seite soll nicht nur auf dem iPHone angezeigt werden,
lg,
Jan
vg, Jan
- Markus.Lorch
- Beiträge: 682
- Registriert: 21. Okt 2007, 17:22
- Wohnort: Walheim
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Gregor machte im empfohlenen Thread den Vorschlag ein Template an zu legen das wieder ein anderes Template einbindet.
Konkret könnte das so aussehen:
Konkret könnte das so aussehen:
Code: Alles auswählen
<?php
if(preg_match("/mobile.domain.tld/i",($_SERVER['HTTP_HOST'])))
{
//Template für Mobilgeräte
?>
REX_TEMPLATE[X]
<?php
}
else
{
//Template für alle andere
?>
REX_TEMPLATE[Y]
<?php
}
?>
Grüße,
Markus Lorch
Tschüssle sagt Herr Nüssle
Markus Lorch
Tschüssle sagt Herr Nüssle
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
ah, so war das gemeint - verstehe.
Jedoch muss man nun explizit mobile.domain.tld eingeben, damit man auch das mobile template angezeigt bekommt.
Was, wenn jemand mit einem mobilen Gerät www.domain.tld eingibt? Reicht es dann per htaccess mobile Geräte an mobile.domain.tld umzuleiten und das Template merkt dann, dass man von der mobilen subdomain kommt?
Jedoch muss man nun explizit mobile.domain.tld eingeben, damit man auch das mobile template angezeigt bekommt.
Was, wenn jemand mit einem mobilen Gerät www.domain.tld eingibt? Reicht es dann per htaccess mobile Geräte an mobile.domain.tld umzuleiten und das Template merkt dann, dass man von der mobilen subdomain kommt?
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Wenn du das per .htaccess sicher hinbekommst ja.. allg. eine Switchmöglichkeit einzubauen wäre aber sicher nicht verkehrt, schon falls deine UA-Weiche mal danebenlangt.Maw. hat geschrieben:Reicht es dann per htaccess mobile Geräte an mobile.domain.tld umzuleiten
Genau das tut obiger code.. checkt die (sub)Domain, und included entsprechendes Template. Wenn weitere subdomains matchen sollen, müßtest du die regex entsprechend anpassen.. so wie angegeben wird nur auf mobile.domain.tld gematcht und das mobile Template included, was vermutlich aber reichen sollte, da domain.tld & http://www.domain.tld nicht matchen und somit zum include des Standard-Templates führen.Maw. hat geschrieben:und das Template merkt dann, dass man von der mobilen subdomain kommt?
hth,
Jan
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hallo Jan,
aber die Leute, die mit einem mobil-gerät auf meine Webseite gehen, die geben ja nicht mobile.domain.tld ein, sondern ganz normal www.domain.tld (oder http://domain.tld) und dann wird ja mit dem geposteten Code lediglich das normale Template included.
Müsste ich nicht eher den user-agent matchen??
aber die Leute, die mit einem mobil-gerät auf meine Webseite gehen, die geben ja nicht mobile.domain.tld ein, sondern ganz normal www.domain.tld (oder http://domain.tld) und dann wird ja mit dem geposteten Code lediglich das normale Template included.
Müsste ich nicht eher den user-agent matchen??
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Achso.. ich hatte dich so verstanden, daß du deinen UA schon unterschieden bzw. ermittelt hast. Wenn du das irgendwie automatisch abfrühstücken willst, dann gibts diverseste Möglichkeiten.. per JS, per get_browser() und statischer browscap Datei, oder selbiges etwas komfortabler.Maw. hat geschrieben:Müsste ich nicht eher den user-agent matchen??
hth,
Jan
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
okay, habs mir gedacht, dass wir aneinander vorbeigeredet hatten, bzw. ich mich falsch ausgedrückt hatte 
Ich hätte es so per .htaccess gemacht, werde mir aber deine beschriebenen Lösungen noch ansehen.
und dann mit dem Templatecode, wird redaxo sehen ob der User von mobile.domain.tld kommt (htaccess) oder normal.
Jetzt teste ich einfach mal
Danke dir auf jeden Fall!
Gruß Marc

Ich hätte es so per .htaccess gemacht, werde mir aber deine beschriebenen Lösungen noch ansehen.
Code: Alles auswählen
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*iPhone.*$
RewriteRule ^(.*)$ http://mobile.deinedomain.com [R=301]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*BlackBerry.*$
RewriteRule ^(.*)$ http://mobile.deinedomain.com [R=301]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*Palm.*$
RewriteRule ^(.*)$ http://mobile.deinedomain.com [R=301]
...
Jetzt teste ich einfach mal

Danke dir auf jeden Fall!
Gruß Marc
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Klar, geht natürlich auch und ist resourcenschonend.. wenn die Unterscheidung ausreichend genau ist, würd ichs evtl. auch dabei belassen, allein: in der Form greift das _immer_ d.h. selbst wenn du eine manuelle Switch-Möglichkeit einbauen solltest - und ich fände es empfehlenswert dem User eine Wahl zu lassen wenn er sie treffen mag - dann funktioniert diese de fakto nicht, denn es greift ja sofort wieder die .htaccess. =8-}Maw. hat geschrieben:Ich hätte es so per .htaccess gemacht, ..
lg,
Jan
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
genau, eine Auswahlmöglichkeit ist natürlich immer von Vorteil.
Ein Verständnisproblem habe ich jetzt jedoch noch.
Der mobile-User wird, wie auch immer, auf mobile.domain.tld umgeleitet.
Und muss ich von dieser Subdomain dann wieder eine Weiterleitung auf die normale domain.tld machen weil auf der subdomain läuft ja redaxo nicht, das läuft auf der Hauptdomain (und dort ist im Template dann auch erst die Abfrage von wo der User kommt).
Ich seh glaub den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
lg marc
Ein Verständnisproblem habe ich jetzt jedoch noch.
Der mobile-User wird, wie auch immer, auf mobile.domain.tld umgeleitet.
Und muss ich von dieser Subdomain dann wieder eine Weiterleitung auf die normale domain.tld machen weil auf der subdomain läuft ja redaxo nicht, das läuft auf der Hauptdomain (und dort ist im Template dann auch erst die Abfrage von wo der User kommt).
Ich seh glaub den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

lg marc
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Dein Redaxo ist unter beiden Domains erreichbar.. d.h. "läuft unter beiden". Je nach Hoster mußt du das explizit einrichten (also die subdomain auf dasselbe Installationsverzeichnis verweisen lassen), oder es ist eh pauschal so konfiguriert, daß jede subdomain erstmal eh auf die Hauptdomain leitet.Maw. hat geschrieben:Der mobile-User wird, wie auch immer, auf mobile.domain.tld umgeleitet.
Und muss ich von dieser Subdomain dann wieder eine Weiterleitung auf die normale domain.tld machen weil auf der subdomain läuft ja redaxo nicht, ..
lg,
jan
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
okay, jetzt habe verstanden - vielen Dank!
Gruß Marc
Gruß Marc
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hallo,
ich versuche gerade mit dem hier oben beschriebenen eine Umleitung auf ein Mobile Template.
Ich habe jetzt zwei Templates erstellt. Ein normales mit dem "RexBrowscap Addon" Code drin und einer Umleitung ala auf mein mobile Template wo noch nichts weiter drin steht ausser ein kurzer Text.
Auf einem normalen Rechner kommt bei beiden Domains, meinedomain.tld und mobile.meinedomain.tld mein normales Template. Das ist ja auch so richtig.
Aber auf der Subdomain mobile. für das Mobile Template wird kurz der Text ausgegeben den ich da drin habe aber dann sofort weitergeleitet auf das normale Template.
Was muss ich noch in das Mobile Template an Code ein geben damit es funktioniert?
Ich muss dazu sagen das ich Anfänger bin und noch lernen muss....
Vielen Dank und Gruß
Florian
ich versuche gerade mit dem hier oben beschriebenen eine Umleitung auf ein Mobile Template.
Ich habe jetzt zwei Templates erstellt. Ein normales mit dem "RexBrowscap Addon" Code drin und einer Umleitung ala
Code: Alles auswählen
?> REX_TEMPLATE[10] <?php
Auf einem normalen Rechner kommt bei beiden Domains, meinedomain.tld und mobile.meinedomain.tld mein normales Template. Das ist ja auch so richtig.
Aber auf der Subdomain mobile. für das Mobile Template wird kurz der Text ausgegeben den ich da drin habe aber dann sofort weitergeleitet auf das normale Template.
Was muss ich noch in das Mobile Template an Code ein geben damit es funktioniert?
Ich muss dazu sagen das ich Anfänger bin und noch lernen muss....
Vielen Dank und Gruß
Florian
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Habe jetzt festgestellt, dass oben das mobile Template erscheint und darunter das normale.
Warum jetzt aber beide eingebunden weden???
Vielleicht hat ja einer nee Idee.
Warum jetzt aber beide eingebunden weden???
Vielleicht hat ja einer nee Idee.
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Für eine Templateweiche brauchst du 3 Templates: 1. das master-Template in welchem du anhand bestimmter Bedingungen dann entweder das eine oder andere Haupt-Template aufrufst/einbindest. Und so weit ich dich richtig verstanden habe, willst du zum einen anhand der (Sub)Domain das Template switchen, und zusätzlich per Browsecap Auswertung im Falle eines mobile_devices eine Umleitung auf die mobil-Domain machen.
Sprich du brauchst im "Weichen"-Template erstmal den Check auf mobile_device und dann ggfs. ne Umleitung per header('Location: ...') auf die mobi-Domain, und danach die Ausertung von $_SERVER['HTTP_HOST'] um zu entscheiden welches der Haup-Templates nun zum Zuge kommen soll.
Sprich du brauchst im "Weichen"-Template erstmal den Check auf mobile_device und dann ggfs. ne Umleitung per header('Location: ...') auf die mobi-Domain, und danach die Ausertung von $_SERVER['HTTP_HOST'] um zu entscheiden welches der Haup-Templates nun zum Zuge kommen soll.
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Kannst du nochmal genauer schreiben in welchem Template welcher Code drin stehen muss.
Hab das noch nicht richtig gecheckt.
Also ich habe jetzt:
1. das standard Template für die normale Seite
2. das Weichen Template
3. das mobi Template für die mobile Seite
Danke und Gruß
Florian
Hab das noch nicht richtig gecheckt.
Also ich habe jetzt:
1. das standard Template für die normale Seite
2. das Weichen Template
3. das mobi Template für die mobile Seite
Danke und Gruß
Florian
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Würds so machen: Im Weichen-Template checkst du als erstes per browsecap ob der UA ein mobildevice is.. wenn ja: per header location auf die entsprechnde Domain umleiten. Danach (auch noch im Weichen-Template) der code für die eigentliche Domainweiche: per $_SERVER['HTTP_HOST'] abfragen, und das dazugehörige Template einbinden..
vg, Jan
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Das heißt das im Redaxo das standard Template das weichen Template ist?
Hab im Weichen Template jetzt diesen Code drin und als standard Template im Redaxo festgelegt:
In den anderen nur der normale Code um die Seitenstruktur zu bilden.
Als normal Device wird die Seite mit mobile.meinedomain.tld oder nur mit meinedomain.tld angezeigt. Als mobile Device aber nicht. Da steht nur "wird geladen"!
Gruß
Florian
Hab im Weichen Template jetzt diesen Code drin und als standard Template im Redaxo festgelegt:
Code: Alles auswählen
<?php
if (!function_exists('rex_get_browser')) {
function rex_get_browser() {
echo 'RexBrowscap Addon nicht installiert!';
}
};
// Mobile Geräte (Handys, PDAs, etc.) aussieben
$browser = rex_get_browser();
if ($browser['isMobileDevice']==1)
{
header('Location: http://www.mobile.meinedomain.tld/');
}
if(preg_match("/mobile.meinedomain.tld",($_SERVER['HTTP_HOST'])))
{
//Template für Mobilgeräte
?>
REX_TEMPLATE[10]
<?php
}
else
{
//Template für alle andere
?>
REX_TEMPLATE[1]
<?php
}
?>
}
?>
Als normal Device wird die Seite mit mobile.meinedomain.tld oder nur mit meinedomain.tld angezeigt. Als mobile Device aber nicht. Da steht nur "wird geladen"!
Gruß
Florian
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
So, dass ist jetzt mein Weichen Template:
Und es geht jetzt!
Code: Alles auswählen
<?php
if (!function_exists('rex_get_browser')) {
function rex_get_browser() {
echo 'RexBrowscap Addon nicht installiert!';
}
};
// Mobile Geräte (Handys, PDAs, etc.) aussieben
$browser = rex_get_browser();
if ($browser['isMobileDevice']==1)
{
?>
REX_TEMPLATE[10]
<?php
}
else
{
//Template für alle andere
?>
REX_TEMPLATE[1]
<?php
}
?>
Und es geht jetzt!
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hallo Leute,
wo finde ich das RexBrowscap Addon?
Die Downloads sind alle tot!
Oder gibt es schon eine bessere Variante?
wo finde ich das RexBrowscap Addon?
Die Downloads sind alle tot!
Oder gibt es schon eine bessere Variante?
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
Hier ist es:
https://github.com/jdlx/rex_browscap
Per Zip-Button oder unter "Tags" herunterzuladen. Achte darauf dass der Addon-Ordner "rex_browscap" heisst nach entpacken.
In diesem Zusammenhang bin ich neulich auf diese PHP Klasse gestossen, die auch sehr interessant aussieht:
https://github.com/serbanghita/Mobile-Detect
https://github.com/jdlx/rex_browscap
Per Zip-Button oder unter "Tags" herunterzuladen. Achte darauf dass der Addon-Ordner "rex_browscap" heisst nach entpacken.
In diesem Zusammenhang bin ich neulich auf diese PHP Klasse gestossen, die auch sehr interessant aussieht:
https://github.com/serbanghita/Mobile-Detect
Re: mobile Seite (iPhone...) mit Subdomain
ohh, rex_browsercap nutzt ja bereits mobiledetect sehe ich gerade 
Ein Addon welches man mit Template ID's füttert und sich um die Unterscheidung kümmert wäre doch auch ganz nice???

Ein Addon welches man mit Template ID's füttert und sich um die Unterscheidung kümmert wäre doch auch ganz nice???
