Hallo,
ich möchte für ein Frontend-Formular, welches mit xform erstellt wird, einen Multiupload anbieten. Der Interessent soll also eine unbestimmte Anzahl an Dateien über das Formular der Website senden können.
Ich habe leider nur einen ganz alten Forumsbeitrag gefunden, der meint dass xform und multiupload da zusammen spielen könnten/sollten. Leider endete er ohne eine Lösung. Hat jemand einen Tipp für mich?
Besten Dank!
Kerstin
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Re: xform mit multiupload
Hallo Kerstin,
"einfach" eine eigene Value-Klasse schreiben.
Je nachdem wo die Daten landen sollen, kannst du dir die mediafile-Klasse und natürlich das multiupload-Skript als Grundlage nehmen.
"einfach" eine eigene Value-Klasse schreiben.
Je nachdem wo die Daten landen sollen, kannst du dir die mediafile-Klasse und natürlich das multiupload-Skript als Grundlage nehmen.