Hallo,
wie ließe sich folgendes URl-Schema mit YRewrite, Redaxo 5.1.0 lösen:
Sprachen: Deutsch und Englisch
Eine gemeinsame Domain: https://www.testdomain.de
Deutsche URL nach dem Schema: https://www.testdomain.de/haeuser/
Englische URL mit Sprache: https://www.testdomain.de/en/homes/
Ich würde gerne bei der Deutschen Sprache das "de" entfernen, da es unschön aussieht, wenn man www.testdomain.de/de/haueser/ angezeigt bekommt (Dopplung).
Kann mir jemand helfen?
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
- Gregor.Harlan
- Entwickler
- Beiträge: 1130
- Registriert: 4. Jun 2007, 10:35
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: YRewrite: Deutsch ohne "de"
Bisher noch nicht von Haus aus möglich, siehe https://github.com/yakamara/redaxo_yrewrite/issues/85.
Man kann es aber schon per eigener Schema-Klasse erreichen.
In dieser muss man dann die getClang Methode überschreiben, und für die Default-Sprache einen leeren String zurückliefern.
Wie man eine eigene Schema-Klasse erstellt, steht im Groben hier: https://github.com/yakamara/redaxo_yrew ... gistrieren
Man kann es aber schon per eigener Schema-Klasse erreichen.
In dieser muss man dann die getClang Methode überschreiben, und für die Default-Sprache einen leeren String zurückliefern.
Wie man eine eigene Schema-Klasse erstellt, steht im Groben hier: https://github.com/yakamara/redaxo_yrew ... gistrieren
Friends Of REDAXO: Gemeinsame REDAXO-Entwicklung!
- Gregor.Harlan
- Entwickler
- Beiträge: 1130
- Registriert: 4. Jun 2007, 10:35
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: YRewrite: Deutsch ohne "de"
Ergänzung: Was schon von Haus aus geht: de über die .de-Domain ohne Sprachkürzel im Pfad, alle anderen Sprachen mit Sprachkürzel über eine andere Domain, z. B. .com.
Friends Of REDAXO: Gemeinsame REDAXO-Entwicklung!
Re: YRewrite: Deutsch ohne "de"
Hallo Gregor,
vielen Dank für deine Hilfestellung.
Ich habe es so ähnlich gelöst wie von dir beschrieben, indem ich rex_yrewrite_scheme mit der Funktion getClang erweitert habe. Das Sprachkürzel wird jetzt einfach weggelassen.
vielen Dank für deine Hilfestellung.
Ich habe es so ähnlich gelöst wie von dir beschrieben, indem ich rex_yrewrite_scheme mit der Funktion getClang erweitert habe. Das Sprachkürzel wird jetzt einfach weggelassen.