Hallo,
es gibt immer wieder Funktionen, die ich auf der untersten Inhaltsebene der Strukturverwaltung brauche:
- Offline/Online von gesetzten Blöcken
- Abstände zum oberen/nächsten Block
- Float beenden
etc.
Mir ist bewusst, dass ich vieles über REX_VALUES innerhalb der Module selbst realisieren kann. Schöner wäre es für mich jedoch, könnte ich diese Zusatzoptionen für jeden platzierten Block über die Artikelansicht direkt machen, so wie dies zu jedem Block in Form von "Editieren", "Löschen", "nach oben", "nach unten" möglich ist.
Habt Ihr Ideen zur Realisierung bzw. kennt ihr ein Addon, dass solche Optionen ermöglicht?
Danke für Anregungen!
Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
Was du schreibst klingt ein wenig wirr. Fürs online/offline Schalten von Slices gibt es ein Addon glaube ich. Abstände und floats regelt man per CSS. Den Rest deines Beitrags verstehe ich nicht
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
Dafür gibts ein Addon.. "slice on/off" iirc..chip hat geschrieben: - Offline/Online von gesetzten Blöcken
Das sind reine Darstellungs Parameter.. d.h. entweder Aufgabe eines Moduls - seis ein dezidiertes, oder als Zusatz-Option - oder allgemein Thema deiner HTML/CSS Konstruktion. Auf der Inhaltsebene bzw. im Core eines CMS hat das nichts zu suchen..chip hat geschrieben:- Abstände zum oberen/nächsten Block
- Float beenden
lg,
Jan
vg, Jan
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
Hallo,
wenn ich ein umfangreicheres Projekt in viele Module zergliedere, und innerhalb einer Inhaltsseite die Kombinationsmöglichkeiten dieser Module freier halten möchte, dann passiert es ab und an, dass Abstände zwischen bestimmten Blöcken zu gering/groß ausfallen. Wie löst ihr solch ein Problem?
Anderes Beispiel: Ich habe ein Modul, dass zum Beispiel eine Projektreferenz zeigt. Damit mehrere dieser Referenzen in einer zeile angezeigt werden können, lasse ich dieses floaten. Und diese Reihe floatender Blöcke möchte ich an einer bestimmten Stelle unterbinden. Wie löst Ihr so etwas ohne ein separates Modul?
Mir ist klar, dass die Darstellung einer modernen Website über CSS gesteuert wird.
Die Kernfrage ist: Wie kann ich "Hilfskonstruktionen" (float beenden / erweiterte Abstände steuern) ohne zusätzliche Module realisieren.
Und danke für den hinweis auf das Addon, das kannte ich noch nicht!
wenn ich ein umfangreicheres Projekt in viele Module zergliedere, und innerhalb einer Inhaltsseite die Kombinationsmöglichkeiten dieser Module freier halten möchte, dann passiert es ab und an, dass Abstände zwischen bestimmten Blöcken zu gering/groß ausfallen. Wie löst ihr solch ein Problem?
Anderes Beispiel: Ich habe ein Modul, dass zum Beispiel eine Projektreferenz zeigt. Damit mehrere dieser Referenzen in einer zeile angezeigt werden können, lasse ich dieses floaten. Und diese Reihe floatender Blöcke möchte ich an einer bestimmten Stelle unterbinden. Wie löst Ihr so etwas ohne ein separates Modul?
Mir ist klar, dass die Darstellung einer modernen Website über CSS gesteuert wird.
Die Kernfrage ist: Wie kann ich "Hilfskonstruktionen" (float beenden / erweiterte Abstände steuern) ohne zusätzliche Module realisieren.
Und danke für den hinweis auf das Addon, das kannte ich noch nicht!
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
Als Option ins Modul einbauen.. Ist halt zum einen ne sehr individuelle Frage, zum anderen abhängig von demjenigen (Kunde) der letztlich damit klarkommen soll. Sprich ob man nun fein granuliert dieses oder jenes über ein eigenes Modul macht, oder viele Optionen in eine "eierlegende Wollmilchsau" packt.chip hat geschrieben:Die Kernfrage ist: Wie kann ich "Hilfskonstruktionen" (float beenden / erweiterte Abstände steuern) ohne zusätzliche Module realisieren.
Ich neige zu letzterem, zumindest in der Hinsicht, daß ca. 90% der Inhalte im Endeffekt von einem Modul abgefrühstückt werden: ein über die Jahre gewachsenes und aufgebohrtes Text/Bild Modul.. da hats dann u.a. eben auch Absatzkontrolle und solche Geschichten.
Wenn dann z.b. irgendwas vom generellen CSS nicht aufgefangen wird - z.b. mal ein Abstand der nicht paßt - dann mach ich das, wenn eine Anpassung des Grund-CSS nicht sinvoll oder zu aufwändig wäre, schlicht über inline styles in Textile.
hth,
Jan
vg, Jan
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
Hi!
Wenn du mit "float" Probleme hast, helfen dir folgende Artikel:
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/c ... e-overflow (Leider gerade nicht erreichbar, weil der Server auf Ersatzzeile wartet...)
http://www.communitymx.com/content/arti ... ?cid=6BC9D
Die Abstände sind doch immer gleich. Das Problem liegt wohl eher an deinen Inline-CSS-Angaben.chip hat geschrieben:wenn ich ein umfangreicheres Projekt in viele Module zergliedere, und innerhalb einer Inhaltsseite die Kombinationsmöglichkeiten dieser Module freier halten möchte, dann passiert es ab und an, dass Abstände zwischen bestimmten Blöcken zu gering/groß ausfallen. Wie löst ihr solch ein Problem?
Per CSS.chip hat geschrieben:Anderes Beispiel: Ich habe ein Modul, dass zum Beispiel eine Projektreferenz zeigt. Damit mehrere dieser Referenzen in einer zeile angezeigt werden können, lasse ich dieses floaten. Und diese Reihe floatender Blöcke möchte ich an einer bestimmten Stelle unterbinden. Wie löst Ihr so etwas ohne ein separates Modul?
Deine CSS-Angaben sind doch im Backend gar nicht da, oder doch? Wenn doch, dann musst du sie für das Backend auch entsprechend anpassen.chip hat geschrieben:Mir ist klar, dass die Darstellung einer modernen Website über CSS gesteuert wird.
Die Kernfrage ist: Wie kann ich "Hilfskonstruktionen" (float beenden / erweiterte Abstände steuern) ohne zusätzliche Module realisieren.
Wenn du mit "float" Probleme hast, helfen dir folgende Artikel:
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/c ... e-overflow (Leider gerade nicht erreichbar, weil der Server auf Ersatzzeile wartet...)
http://www.communitymx.com/content/arti ... ?cid=6BC9D
-
- Beiträge: 1371
- Registriert: 4. Aug 2006, 14:06
- Wohnort: Rheinberg
- Kontaktdaten: Website Twitter
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
hmm ... ich denke was du brauchst ist einfach ein Modul das ein "clear" setzt.
Wenn es universell sein soll, kommst Du an ein Modul nicht vorbei.
Also in die Ausgabe:
Willst du die Abstände variieren, kannst Du ja noch ein paar unterschiedliche Höhen anbieten.
Auch Trennstriche oder Ähnliches kann man auf diese Weise anbieten.
Würde es aber dann eher mit externen CSS machen, um Anpassungen schneller durchzuführen.
Wenn es universell sein soll, kommst Du an ein Modul nicht vorbei.
Also in die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
<div style="clear:both"></div>
Auch Trennstriche oder Ähnliches kann man auf diese Weise anbieten.
Würde es aber dann eher mit externen CSS machen, um Anpassungen schneller durchzuführen.
- Richard.Laing
- Beiträge: 2105
- Registriert: 28. Aug 2005, 00:55
- Wohnort: Brühl / Rheinland
- Kontaktdaten: Website
Re: Erweiterung der Block-Funktionalität
hmmm du könntest auch ein kleines modul schreiben, was nicht die welt ist....
eingabe
ausgabe
fertig ist die maus
gruß richy
eingabe
Code: Alles auswählen
<strong>Abstand nach unten in px z.B.: 10px</strong>:<br />
<input type="text" name="VALUE[1]" value="REX_VALUE[1]" size="80" class="inp100" />
Code: Alles auswählen
<br style="display:block; margin-bottom:REX_VALUE[1];" />
gruß richy
REXvideo Videotutorials für Redaxo www.REXvideo.de
Webseite www.on-laing.de smokezig.de www.smokezig.de
Webseite www.on-laing.de smokezig.de www.smokezig.de