Hallo,
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt
Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass die Kommunikation via Slack viel schneller und zielführender ist als ein Beitrag im Forum. Aufgrund der neuen und besseren Möglichkeiten der Kommunikation haben wir uns entschlossen das Forum nur noch als Archiv zur Verfügung zu stellen. Somit bleibt es weiterhin möglich hier nach Lösungen zu suchen. Neue Beiträge können nicht mehr erstellt werden.
Wir empfehlen, für deine Fragen/Probleme Slack zu nutzen. Dort sind viele kompetente Benutzer aktiv und beantworten jegliche Fragen, gerne auch von REDAXO-Anfängern! Slack wird von uns sehr intensiv und meistens "rund um die Uhr" benutzt

Selbst einladen kannst Du dich hier: https://redaxo.org/slack/
Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo,
ich benutze das Twitter Modul aus dem DL Bereich:
http://www.redaxo.de/165-0-moduldetails ... ule_id=473
Leider funktioniert es nicht mehr, da Twitter seine API wohl geändert hat,
von Basic Authzu OAuth. Leider kenne ich mich nicht so gut aus und weiss nicht welche Anpassungen ich vornehmen muss damit es wieder funktiert...
Die im Modul angegebene twitter.class.php von Google Code ist auch geupdated worden (glaube ich) - zumindest ist in dem Download jetzt ein OAuth.php File dabei.
http://code.google.com/p/twitter-php/wi ... loads?tm=2
Hat das schon jemand umgestellt?
Tscheuss & Viele Dank
P.
ich benutze das Twitter Modul aus dem DL Bereich:
http://www.redaxo.de/165-0-moduldetails ... ule_id=473
Leider funktioniert es nicht mehr, da Twitter seine API wohl geändert hat,
von Basic Authzu OAuth. Leider kenne ich mich nicht so gut aus und weiss nicht welche Anpassungen ich vornehmen muss damit es wieder funktiert...
Die im Modul angegebene twitter.class.php von Google Code ist auch geupdated worden (glaube ich) - zumindest ist in dem Download jetzt ein OAuth.php File dabei.
http://code.google.com/p/twitter-php/wi ... loads?tm=2
Hat das schon jemand umgestellt?
Tscheuss & Viele Dank
P.
Twitter Auth
ich habs mal probiert,
bei Twitter meine Test Redaxo Seite als App angemeldet und consumer_key,secrets und Token erhalten.
Dann im addon pfad twitteroauth.php (von Abraham Williams) und OAuth.php in ein Verzeichnis kopiert (tw).
Test Ausgabe Modul hingefriggelt, nicht schön aber funzt
Grüße tty
bei Twitter meine Test Redaxo Seite als App angemeldet und consumer_key,secrets und Token erhalten.
Dann im addon pfad twitteroauth.php (von Abraham Williams) und OAuth.php in ein Verzeichnis kopiert (tw).
Test Ausgabe Modul hingefriggelt, nicht schön aber funzt

Code: Alles auswählen
<?php
define('CONSUMER_KEY', '*************************');
define('CONSUMER_SECRET', '************************************************');
define('ACCESS_TOKEN', '***********************************************************');
define('ACCESS_TOKEN_SECRET', '****************************************');
//require '/include/twitteroauth.php';
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitteroauth.php');
$connection = new TwitterOAuth(CONSUMER_KEY, CONSUMER_SECRET, ACCESS_TOKEN, ACCESS_TOKEN_SECRET);
// alle tweets per rss ausgeben
$connection->format = 'atom';
echo '<pre>';
echo $connection->get('statuses/home_timeline', array('count'=>2));
echo '</pre>';
?>
Benutze jetzt die twitter.class.php von David Grudl.
Benötigt werden twitter.class.php und OAuth.php.
Ich habe die Datein in ein Verzeichnis tw im addon pfad kopiert.
Quelle: phpfashion.com/twitter-for-php
Twitter load Modul - es werden die letzten 20 tweets angezeigt.
Modul Eingabe
Benötigt werden twitter.class.php und OAuth.php.
Ich habe die Datein in ein Verzeichnis tw im addon pfad kopiert.
Quelle: phpfashion.com/twitter-for-php
Twitter load Modul - es werden die letzten 20 tweets angezeigt.
Modul Eingabe
Code: Alles auswählen
<h2>OAuth für Twitter</h2>
Consumer key <input type="text" size="100" name="VALUE[6]" value="REX_VALUE[id="6" ifempty="Bitte eintragen"]" /><br />
Consumer secret <input type="text" size="100" name="VALUE[7]" value="REX_VALUE[id="7" ifempty="Bitte eintragen"]" /><br />
Access Token <input type="text" size="100" name="VALUE[8]" value="REX_VALUE[id="8" ifempty="Bitte eintragen"]" /><br />
Access Token Secret <input type="text" size="100" name="VALUE[9]" value="REX_VALUE[id="9" ifempty="Bitte eintragen"]" /><br />[/quote]
Modul Ausgabe
[quote]<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
// Nur meinen Channel anzeigen
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
// $channel = $twitter->load(Twitter::ME_AND_FRIENDS);
// $channel = $twitter->load(Twitter::REPLIES);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<ul>
<?foreach ($channel->status as $status): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?=$status->user->screen_name?>"><img src="<?=$status->user->profile_image_url?>"> <?=$status->user->name?></a>:
<?=$status->text?>
<small>at <?=date("j.n.Y H:i", strtotime($status->created_at))?></small>
</li>
<?endforeach?>
</ul>
[/quote]
Die Anzahl der tweets sind in der twitter.class.php Zeile 120 ($count = 20) festgelegt.
Wie man die Variable per Eingabe Modul anspricht müsste sich mal jemand mit Ahnung ansehen.
tty
:lol:
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Vielen Dank für die prima Anleitung.
Ich hab allerdings im Moment noch folgenden Fehler, wo ich die Urdache nicht finden kann:
Irgendeine Idee?
Danke,
Peter.
Ich hab allerdings im Moment noch folgenden Fehler, wo ich die Urdache nicht finden kann:
Code: Alles auswählen
Fatal error: Function name must be a string in .../redaxo/include/classes/class.rex_article_base.inc.php(354) : eval()'d code on line 59
Danke,
Peter.
Bei mir funktioniert´s unter Redaxo 4.2.1
PHP >5 und CURL erforderlich.
Die benötigte twitter.class.php und OAuth.php hab ich im redaxo/include/addons/tw Verzeichnis mit 740 Rechten hinterlegt.
Vielleicht sind sie im files Verzeichnis besser aufgehoben.
Beispiel Twitter search (D.Grudl) benötigt keine Twitter keys
PHP >5 und CURL erforderlich.
Die benötigte twitter.class.php und OAuth.php hab ich im redaxo/include/addons/tw Verzeichnis mit 740 Rechten hinterlegt.
Vielleicht sind sie im files Verzeichnis besser aufgehoben.
Beispiel Twitter search (D.Grudl) benötigt keine Twitter keys
Code: Alles auswählen
<?php
//require_once '../twitter.class.php';
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
$twitter = new Twitter;
$results = $twitter->search('#nette');
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<ul>
<?foreach ($results as $result): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?=$result->from_user?>"><img src="<?=$result->profile_image_url?>" width="48"> <?=$result->from_user?></a>:
<?=$result->text?>
<small>at <?=date("j.n.Y H:i", strtotime($result->created_at))?></small>
</li>
<?endforeach?>
</ul>
[/quote]
Die eigene Twitter App unter http://dev.twitter.com/apps registrieren, nur da habe ich alle benötigten key´s , token und secrets gefunden.
Hoffe es hilft
viele Grüße tty
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Vielen Dank für die Hinweise.
Hatte alles so gemacht wie beschrieben. PHP-Version passt, Curl auch da.
Verzeichnisse passen, hatte es aber auch schon mal im files-Ordner ausprobiert.
Twitter Search klappt, aber das andere Beispiel nicht.
Die Keys müssten auch alle korrekt sein.
Seltsam.
Die "Application Name" und "Application Website" in Twitter sind nicht von Relevanz, oder?
Werde mich die nächsten Tage nochmal in die Sache vertiefen und gebe Bescheid, enn ich was gefunden habe.
Danke erstmal,
Peter.
Hatte alles so gemacht wie beschrieben. PHP-Version passt, Curl auch da.
Verzeichnisse passen, hatte es aber auch schon mal im files-Ordner ausprobiert.
Twitter Search klappt, aber das andere Beispiel nicht.
Die Keys müssten auch alle korrekt sein.
Seltsam.
Die "Application Name" und "Application Website" in Twitter sind nicht von Relevanz, oder?
Werde mich die nächsten Tage nochmal in die Sache vertiefen und gebe Bescheid, enn ich was gefunden habe.
Danke erstmal,
Peter.
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Bei den Twitter Settings ist nur die Registered Callback URL wichtig.
Wenn die Twitter Search läuft, kann es eigentlich nur an der Key Übergabe liegen - würde auch zur Fehlermeldung passen, da sie als string übergeben werden. Hab ich da vielleicht beim copy und paste ein ' vergessen ?
Neuer Versuch - Modul Eingabe:
Modul Ausgabe:
Viele Grüße
tty
Wenn die Twitter Search läuft, kann es eigentlich nur an der Key Übergabe liegen - würde auch zur Fehlermeldung passen, da sie als string übergeben werden. Hab ich da vielleicht beim copy und paste ein ' vergessen ?
Neuer Versuch - Modul Eingabe:
Code: Alles auswählen
<h2>OAuth für Twitter</h2>
Consumer key <input type="text" size="100" name="VALUE[6]" value="REX_VALUE[6]" /><br />
Consumer secret <input type="text" size="100" name="VALUE[7]" value="REX_VALUE[7]" /><br />
Access Token <input type="text" size="100" name="VALUE[8]" value="REX_VALUE[8]" /><br />
Access Token Secret <input type="text" size="100" name="VALUE[9]" value="REX_VALUE[9]" /><br />
Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<ul>
<?foreach ($channel->status as $status): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?=$status->user->screen_name?>"><img src="<?=$status->user->profile_image_url?>"> <?=$status->user->name?></a>:
<?=$status->text?>
</li>
<?endforeach?>
</ul>
tty
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo zusammen,
wie bekomme ich es hin, das Umlaute etc. richtig angezeigt werden? Ich selbst verwende mit Redaxo iso-8859-1.
wie bekomme ich es hin, das Umlaute etc. richtig angezeigt werden? Ich selbst verwende mit Redaxo iso-8859-1.
Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<ul>
<?foreach ($channel->status as $status): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?=$status->user->screen_name?>"><img src="<?=$status->user->profile_image_url?>"> <?=$status->user->name?></a>:
<?=$status->text?> <br><?php echo date("j.n.Y H:i", strtotime($status->created_at)) ?>
</li>
<?endforeach?>
</ul>
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Wahrscheinlich reicht es schon, wenn Du den Charset von UTF-8 auf ISO umstellst.
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo Peter,
leider nicht, der zeigt dennoch nur Blödsinn bei den Umlauten an.
Viele Grüße.
leider nicht, der zeigt dennoch nur Blödsinn bei den Umlauten an.
Viele Grüße.
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
In Zeile 94 der Twitterklasse findest Du mehr Infos:
https://github.com/dg/twitter-php/blob/ ... .class.php
Ich würde mal versuchen, dort Deine ISO-Variante einzustellen.
Schlimmstenfalls könnte man das Ganze noch durch ein utf8_decode jagen.
https://github.com/dg/twitter-php/blob/ ... .class.php
Ich würde mal versuchen, dort Deine ISO-Variante einzustellen.
Schlimmstenfalls könnte man das Ganze noch durch ein utf8_decode jagen.
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hey Peter,
danke, aber macht der auch nicht.
Sorry das ich frage, aber was müsste denn dann wo bei dem utf8_decode stehen?
Hab davon leider keine Ahnung.
Viele Grüße,
Ronny
danke, aber macht der auch nicht.
Sorry das ich frage, aber was müsste denn dann wo bei dem utf8_decode stehen?
Hab davon leider keine Ahnung.
Viele Grüße,
Ronny
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Die Textausgabe findet ja in $status->text statt, glaub ich.
Dann wäre das utf8_decode($status->text)
Hier:
http://php.net/manual/de/function.utf8-decode.php
Dann wäre das utf8_decode($status->text)
Hier:
http://php.net/manual/de/function.utf8-decode.php
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Danke Peter, funktioniert super.
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo Peter,
hast du vielleicht noch eine Idee wie man den Code so anpasst, dass nur die 5 aktuellsten angezeigt werden? Hab schon probiert, aber es scheint klappt nicht
hast du vielleicht noch eine Idee wie man den Code so anpasst, dass nur die 5 aktuellsten angezeigt werden? Hab schon probiert, aber es scheint klappt nicht

Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<ul>
<?foreach ($channel->status as $status): ?>
<li><?php echo utf8_decode($status->text) ?><br><?php echo date("d.m.Y - H:i", strtotime($status->created_at)) ?> Uhr</li>
<?endforeach?>
</ul>
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo Ronny,
ich dachte, Du programmierst auch ein bissel?
Du könntest es z.B. so in der Art machen:
ich dachte, Du programmierst auch ein bissel?

Du könntest es z.B. so in der Art machen:
Code: Alles auswählen
$max = 5;
foreach ($channel->status as $status) {
if ($max > 0) {
... ausgabe ...
$max--;
}
}
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Hallo Peter,
ja, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Das hatte ich auch schon eingefügt, dennoch kommt nur misst dabei raus.
ja, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Das hatte ich auch schon eingefügt, dennoch kommt nur misst dabei raus.
Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
$max = 5;
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<ul>
<?php foreach ($channel->status as $status) {
if ($max > 0) {
"<li><?php echo utf8_decode($status->text) ?><br><?php echo date("d.m.Y - H:i", strtotime($status->created_at)) ?> Uhr</li>"
$max--;
}
}?>
<?endforeach?>
</ul>
PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
- Peter.Bickel
- Beiträge: 1856
- Registriert: 25. Jan 2005, 21:17
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Was für Mist? Du musst schon genauere Infos geben ...
Wenn das Dein Code ist, kann das ja nicht innerhalb geöffneter PHP-Tags funktionieren:
"<li><?php echo utf8_decode($status->text) ?><br><?php echo date("d.m.Y - H:i", strtotime($status->created_at)) ?> Uhr</li>"
Und das Meta <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> ist vermutlich auch unsinnig,weil Du Dich hier nicht innerhalb des Headers befindest, oder?
Wenn das Dein Code ist, kann das ja nicht innerhalb geöffneter PHP-Tags funktionieren:
"<li><?php echo utf8_decode($status->text) ?><br><?php echo date("d.m.Y - H:i", strtotime($status->created_at)) ?> Uhr</li>"
Und das Meta <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"> ist vermutlich auch unsinnig,weil Du Dich hier nicht innerhalb des Headers befindest, oder?
- PAGEJUMPER
- Beiträge: 161
- Registriert: 16. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: ICQ Website
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Jetzt funzt es 

PAGEJUMPER.de - http://www.pagejumper.de
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Moin,
leider bekomme ich hier keine Ausgabe...
Folgendes habe ich gemacht:
Modul angelegt:
Input:
Output:
In den Ordner redaxo/include/addons/tw die Datein twitter.class.php und OAuth.php aus dem Link phpfashion.com/twitter-for-php kopiert und die Rechte 777 vergeben.
Bei Twitter eine App angemeldet und unter Input folgende Werte angegeben:
Consumer key
Consumer secret
Access Token
Access Token Secret
Jedoch bekomme ich keine Fehlermeldung aber auch keine Tweets...
Woran kann das liegen?
System:
REDAXO: 4.5.1
PHP: 5.4.26
Danke schon einmal im Voraus...
Ps. Kann es an der Einstellung bei Twitter unter: Callback URL liegen? Was muss ich hier eintragen?
leider bekomme ich hier keine Ausgabe...
Folgendes habe ich gemacht:
Modul angelegt:
Input:
Code: Alles auswählen
<h2>OAuth für Twitter</h2>
Consumer key <input type="text" size="100" name="VALUE[6]" value="REX_VALUE[6]" /><br />
Consumer secret <input type="text" size="100" name="VALUE[7]" value="REX_VALUE[7]" /><br />
Access Token <input type="text" size="100" name="VALUE[8]" value="REX_VALUE[8]" /><br />
Access Token Secret <input type="text" size="100" name="VALUE[9]" value="REX_VALUE[9]" /><br />
Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$channel = $twitter->load(Twitter::ME);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<ul>
<?foreach ($channel->status as $status): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?=$status->user->screen_name?>"><img src="<?=$status->user->profile_image_url?>"> <?=$status->user->name?></a>:
<?=$status->text?>
</li>
<?endforeach?>
</ul>
Bei Twitter eine App angemeldet und unter Input folgende Werte angegeben:
Consumer key
Consumer secret
Access Token
Access Token Secret
Jedoch bekomme ich keine Fehlermeldung aber auch keine Tweets...
Woran kann das liegen?
System:
REDAXO: 4.5.1
PHP: 5.4.26
Danke schon einmal im Voraus...
Ps. Kann es an der Einstellung bei Twitter unter: Callback URL liegen? Was muss ich hier eintragen?
Re: Twitter-Modul - (Basic Auth nicht mehr supported)
Erledigt...
In der Ausgabe hatten sich ein paar kleine Dinge geändert.
Mit dieser Ausgabe funktioniert nun alles wieder.
In der Ausgabe hatten sich ein paar kleine Dinge geändert.
Code: Alles auswählen
<?php
require_once($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/twitter.class.php');
// enables caching (path must exists and must be writable!)
// Twitter::$cacheDir = dirname(__FILE__) . '/temp';
Twitter::$cacheDir = ($REX['INCLUDE_PATH']. '/addons/tw/');
// ENTER HERE YOUR CREDENTIALS (see readme.txt)
$twitter = new Twitter ('REX_VALUE[6]', 'REX_VALUE[7]', 'REX_VALUE[8]', 'REX_VALUE[9]');
$statuses = $twitter->load(Twitter::ME);
?>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<ul>
<?php foreach ($statuses as $status): ?>
<li><a href="http://twitter.com/<?= $status->user->screen_name ?>">
<?= htmlspecialchars($status->user->name) ?></a>:
<?= Twitter::clickable($status) ?>
<small>at <?= date("j.n.Y H:m", strtotime($status->created_at)) ?></small>
</li>
<?php endforeach ?>
</ul>