Yakamara Media GmbH & Co. KG

Anschrift
Kaiserstrasse 69
60329 Frankfurt
Community AddOn
Community Builder. Inkl. Demo, Kommentaren, Facebook Authentifikation, Newsletter, User und Gruppentabellen.
Dashboard
Zusammenfassende Startseite fuer die Backend-Benutzer. Inhalte koennen ueber die Plugin-Infrastruktur erweitert werden.
Outputfilter für Sprachen
Es können Ersetzungen eingetragen werden, welche sich pro Sprache unterscheidet. Nicht mehr und nicht weniger :)
XForm - Formular AddOn
MIt dem XForm-AddOn kann man eigene individuelle Formulare erstellen, welche unterschiedlichste Felder, Validierungen und Aktionen erlauben.
Weiterhin kann sich die XForm um die Verwaltung von Tabellen kümmern (Tablemanager). Über Defintionen und Einstellungen können dem Redakteur individuelle Backendformulare angeboten werden, wie auch Suchen und Bearbeitungsmöglichkeiten.
YCom - Community AddOn
Community AddOn
YCom ist ein Addon, das REDAXO um eine Frontend-Authentifizierung erweitert. Dadurch lässt sich bspw. ein einfaches Login im Frontend umsetzen – ebenso wie eine komplexe Community-Verwaltung.
- Userverwaltung
- Gruppenverwaltung
- Authentifizierungshandling
- Seitenrechte inkl. Gruppenrechte
- Geschützter Zugriff auf Medien
- Beispiele für Login, Logout, Profil, Registrierung, Passwort ändern..
YDeploy
Das Addon bietet Tools für die Datenbank-Migration während des Deployments von REDAXO-Projekten. Zusätzlich bietet es eine auf REDAXO abgestimmte Konfiguration für deployer: https://deployer.org
Das Addon bietet Tools für die Datenbank-Migration während des Deployments von REDAXO-Projekten. Zusätzlich bietet es eine auf REDAXO abgestimmte Konfiguration für deployer: https://deployer.org
github.com/yakamara/ydeployYFeed - EInlesen von Stream (Twitter, RSS, Facebook)
Mit YFeed kann man Twitter, RSS oder Facebook Nachrichten einlesen und dauerhaft sichern, um so z.B. seine eigenen sozialen Inhalte auf der eigenen Webseite zu nutzen
YForm - Formularbuilder und Tabellenmanager
YForm hilft beim Erstellen von Formularen sowohl im Frontend als auch im Backend.
Im REDAXO-Backend kann man mit dem Formular-Manager von YForm beliebige Datenbank-Verwaltungen erstellen; hierzu stehen eine Vielzahl verschiedener Felder und Feldtypen bereit. Die Tabellen können auch verknüpft werden, und dank zahlreicher Validierungen lassen sich die Eingaben vielfältig überprüfen.
Die Felder und Validierungen stehen auch im Frontend zur Verfügung – hier kann man sowohl eine durch Querstriche getrennte Pipe-Notation als auch die etwas flexiblere PHP-Schreibweise nutzen. Mittels Aktionen lassen sich die im Formular eingebenen Daten zum Beispiel per Mail versenden, in die Datenbank schreiben oder existierende Daten verändern. Die HTML-Code für das Frontend ist in Templates organisiert, so dass man flexibel eigene Templates für das Formular anlegen kann.
github.com/yakamara/redaxo_yform/Lizenzgrabber
AddOn um Lizenzen aus REDAXO in einer Übersicht anzuzeigen. Dabei werden die AddOn Lizenzen ausgelesen wie auch composer Komponenten und aufgelistet
Hilfmittel für Mobile Erkennung
Mobiledetection
hiermit kann man in seinen Scripten, also in Templates und Modulen, aber auch AddOn, überprüfen, ob jemand mobil und/oder mit einen Tablet, iPhone oder Androidhandy unterwegs ist. Man kann man Versionen und ähnlichem fragen.
YNewsletter - Versand von Newslettern an definierte Gruppen
Ein einfaches Newsletter-AddOn für den Versand von E-Mails. Man kann vorhandene Artikel als Newsletter verschicken. Der Versand wird protokolliert. Es können eigene User-Tabellen mit eigenen Filtern verwendet werden
github.com/yakamara/redaxo_ynewsletterYRewrite - (Multi)domainrewriter mit Seo-Funktionen
Ein URL Rewriter für mehrere Domains innerhalb einer REDAXO Installation. Verschiedene Domains können hier in der Struktur “reingehaengt” werden und der Rewriter schreibt diese Domains entsprechend um. Funktioniert natürlich auch mit nur einer Domain. Inkl. SEO Funktionen wie: spezifische Title/Description Tags, robots.txt und sitemap.xml